StartMobilitätBundeswehr und drei weitere NATO-Länder beschaffen Nachfolger für BV 206 und Viking
Deutschland und Großbritannien haben 2019 die gemeinsame Beschaffung eines Nachfolgers für den BV 206 unter der Bezeichnung Collaborative All-Terrain Vehicle (CATV) verabredet. Die Niederlande und Schweden sind dem Programm beigetreten. (Fotos: Bundeswehr, MoD UK, MoD NL und MoD SWE)
Bundeswehr und drei weitere NATO-Länder beschaffen Nachfolger für BV 206 und Viking
Gerhard Heiming
Eine ungewöhnliche Allianz hat sich in Europa zusammengefunden, ein modernes Fahrzeug zu beschaffen, das weiterhin die ungewöhnlichen Eigenschaften des BV 206 bereitstellt. Ziel ist die Verbesserung der Einsatzbereitschaft der Landstreitkräfte und die Steigerung der Interoperabilität.
Deutschland und Großbritannien haben 2019 die gemeinsame Beschaffung eines Nachfolgers für den BV 206 unter der Bezeichnung Collaborative All-Terrain Vehicle (CATV) verabredet. Die Niederlande und Schweden sind dem Programm beigetreten. Ziel ist es, die mit einer neuen Plattform auf Kette verbundenen Anschaffungskosten zu teilen.
Das gemeinsame Beschaffungsprogramm wird von Schweden koordiniert. Dort ist auch der Sitz des Herstellers Hägglunds (das zu BAE Systems gehört), der die BV 206 und das Nachfolgemodell BvS 10 produziert hat...
Danke, dass Sie diesen Auszug aus dem kostenpflichtigen Beitrag gelesen haben. Sie können den vollständigen Beitrag lesen, nachdem Sie ihn gekauft haben.
Weiterlesen?
Diesen Artikel
Bundeswehr und drei weitere NATO-Länder beschaffen Nachfolger für BV 206 und Viking
0,99
EUR
Monatsabo: Soldat & Technik
Ein Monat lang unbeschränkter Zugang zu allen Premium-Artikeln von Soldat & Technik. Das Abo ist jederzeit ohne Kündigungsgebühren kündbar.
1,00
EUR
1-Monats-Pass
1 Monat Zugang zu allen Inhalten dieser Website.
2,00
EUR
Jahresabo: Soldat & Technik
Ein Jahr lang unbeschränkter Zugang zu allen Premium-Artikeln von Soldat & Technik. Das Abo ist ohne Kündigungsgebühren, mit einer Frist von 1 Monat vor Ablauf der Jahresfrist kündbar.