StartMobilitätRENK ist globaler Marktführer! - FKH zu Gast in Augsburg

RENK ist globaler Marktführer! – FKH zu Gast in Augsburg

Burghard Lindhorst

„Mehr als 70 Armeen weltweit vertrauen auf unsere Produkte und technischen Lösungen“, erklärt Susanne Wiegand, Vorstandsvorsitzende der RENK Group AG, im Interview mit Burghard Lindhorst. „Dabei handelt es sich um wesentliche Kampfpanzer-Plattformen wie den deutschen Leopard 2, den französischen Leclerc, den K2 aus Südkorea, den indischen Arjun, den Merkava und den Namer aus Israel. Wir sind auch an einer ganzen Reihe von Schützenpanzer-Programmen beteiligt – beispielsweise die Systeme Puma, Lynx, Ajax, Bradley oder auch AMPV.“ RENK hat auch mehr als 90 Prozent Weltmarktanteil in den Antriebsanlagen für Haubitzen. Neben der deutschen Panzerhaubitze 2000 ist das vor allem die Paladin-Haubitze der US-Armee. „Unsere Produkte finden sich in über 180.000 Plattformen auf den weltweiten Märkten wieder. Daran können Sie erkennen: Wir sind globaler Marktführer“, freut sich Wiegand.

Bild2 7
Susanne Wiegand, Vorstandsvorsitzende der RENK Group AG, im Interview mit Burghard Lindhorst (Foto: Renk)

US Army ordert Getriebe für 100 Mio. Dollar

Vor kurzem ein neuer Großauftrag: RENK America, eine Tochtergesellschaft des deutschen Technologieunternehmens RENK Group AG mit Sitz in Muskegon, wird für die US Army HMPT-Getriebe im Wert von über 100 Millionen US-Dollar fertigen. Dieser Meilensteinauftrag unterstreicht die Position von RENK America als wichtiger Partner des US-Militärs: Die US Army setzt immer mehr Fahrzeuge mit RENK-Getrieben ein. Das HMPT-Getriebe ist weithin für seine Zuverlässigkeit und außergewöhnliche Leistung in den anspruchsvollsten Umgebungen bekannt.

sut layout500x300 2024yH5BAEKAAEALAAAAAABAAEAAAICTAEAOw==
WhatsApp MRV ST Desktop 500 x 300yH5BAEKAAEALAAAAAABAAEAAAICTAEAOw==

Bild3 1
HMPT-Getriebe
Foto: Renk

FKH zu Gast in Augsburg

EDD Banner deutsch 500 x 300yH5BAEKAAEALAAAAAABAAEAAAICTAEAOw==

Diese Woche ist der Förderkreis Heer mit seinem Frühjahrs-Symposium bei RENK in Augsburg zu Gast. Zukünftige Mobilitätskonzepte für Landstreitkräfte im Wandel: so das Thema der zweitägigen Veranstaltung. Ein hohes Maß an Beweglichkeit ist gefordert. „Dies gilt nicht nur für die Kampf- und Kampfunterstützungskräfte, sondern auch für die diesen Kräften zugeordneten Unterstützungs-/Logistikanteile“, erklärt Wolfgang Köpke, Generalmajor a. D. und Präsident Förderkreis Deutsches Heer e. V. „Schließlich tragen letztere wesentlich zur Durchhalte- und Durchsetzungsfähigkeit bei, rund um die Uhr, viele Monate oder gar Jahre, bei widrigen Straßen-, schweren Gelände- und extremen Witterungsverhältnissen.“

Der Mittler Report Verlag hat zum Symposium einen Wehrtechnischen Report erarbeitet. Mehr dazu in den nächsten beiden Tagen.

Burghard Lindhorst