Das Jägerbataillon 91 aus Rotenburg (Wümme) hat seine Verlegung nach Litauen (Soldat & Technik berichtete) erfolgreich abgeschlossen. Die ersten Marscheinheiten, bestehend aus mehr als einem Dutzend Fahrzeugen, sind am Donnerstag, 15. August, aus der Von-Düring-Kaserne aufgebrochen. In mehreren Marschwellen hat das Bataillon ins Baltikum verlegt, um als Teil der Panzerbrigade 21 „Lipperland“ an der Übung GRAND EAGLE teilzunehmen.
Gemeinsam mit internationalen NATO-Verbündeten werden nun komplexe Übungen durchgeführt. Gleichzeitig wird mit der Erhöhung der Einsatzbereitschaft an der NATO-Ostflanke ein wirkungsvoller Beitrag zur Abschreckung geleistet werden. Die fünftägige Verlegung auf dem über 1.600 Kilometer langen Landweg durch Deutschland, Polen und Litauen wurde mit etwa 1.000 Soldatinnen und Soldaten sowie mehreren hundert Gefechtsfahrzeugen bestritten.
Dazu Oberstleutnant Marcus Pein, Kommandeur des Jägerbataillons 91: „Der Marsch nach Litauen war die erste wichtige Phase, die wir gemeistert haben. Wir haben als Verband einmal mehr unter Beweis gestellt, dass wir eines unserer Fähigkeitsprofile als sogenannte mittlere Kräfte beherrschen – die schnelle Verlegung unserer Kräfte und des Materials auf eigener Achse. Kampfkräftig haben wir nun den Truppenübungsplatz Pabradė in Litauen erreicht. Die umfangreiche Planung, die so eine Verlegung benötigt, ist aufgegangen. Auch die multinationale Zusammenarbeit mit polnischen und litauischen Kräften hat hervorragend funktioniert. Das wichtigste Ziel, mit allen Kräften gesund, unfallfrei und einsatzbereit Litauen zu erreichen, haben wir erfüllt. Nun machen wir uns motiviert an unsere Übungsvorhaben hier vor Ort.“
Auf dem Truppenübungsplatz Pabradė in Litauen bereitet sich das Jägerbataillon 91 auf komplexe Gefechtsschießen vor. In enger Zusammenarbeit mit weiteren Bataillonen der übergeordneten Brigade und den eingeladenen internationalen Partnern wird die Einsatzbereitschaft der NATO dargestellt. Dazu finden im Vorfeld verschiedene Ausbildungsvorhaben der sechs Kompanien des Bataillons statt.
Das Jägerbataillon 91 aus dem niedersächsischen Rotenburg (Wümme) ist Teil der Panzerbrigade 21 „Lipperland“, die erste Brigade des Deutschen Heeres, die der neuen Kräftekategorie „mittlere Kräfte“ zugeordnet ist. Mit den radbeweglichen, hochmobilen Gefechtsfahrzeugen ist das Bataillon zur raschen und weitreichenden Verlegung im gesamten europäischen Operationsraum der NATO befähigt. Durch hohe Mobilität, Feuerkraft und Panzerschutz ist das Bataillon besonders flexibel, vielseitig, schnell und effektiv einsetzbar. Von Februar bis April 2024 hat das Jägerbataillon 91 bereits im Rahmen der Übungsserie QUADRIGA in Polen und Litauen mehrfach Präsenz an der NATO-Ostflanke gezeigt.
Redaktion/sab