Start Beitragsarchiv

Beitragsarchiv

Suchmaske / Filter

Suchen Sie nach einzelnen Begriffen, Rubriken oder einem Zeitraum. Hinweis: Auf dem Smartphone bitte nach unten scrollen.


Nordic Combat Uniform: Norwegen gibt neues Kampfbekleidungssystem M/23 aus

Norwegen hat damit begonnen, die Nordic Combat Uniform M/23 auszugeben. Als erste Truppenteile erhielten Verbände in der an Russland grenzenden Finmark das neue Kampfbekleidungssystem. So nahmen Soldaten an den Standorten Sør-Varanger und Vardøhus die neue Bekleidung in Empfang. Anschließend soll sie Schritt für Schritt nach Süden hin ausgegeben werden. Die Nordic Combat Uniform (NCU) ist […]

Aktuelle Schießausbildung an Handfeuerwaffen

Mit dem vorliegenden Artikel stellt der Autor die wesentlichen Eckpunkte aktueller behördlicher Schießausbildung an Handfeuerwaffen dar. Dabei werden die Grundzüge moderner Schießausbildung, die Ausbildungsanlagen sowie die vorhandenen Ausbildungsmittel dargestellt. So bekommt der Leser einen ersten Eindruck und Ansatzpunkte, um tiefer in die Thematik einzusteigen. Hendrik Engelhardt Moderne Schießausbildung Anhand der aktuellen Ereignisse in der Welt […]

Bird Aerosystems AMPS schützt afrikanische Mi-17 und -24

Wie der israelische Hersteller Bird Aerosystems am 15. Januar 2025 in einer Pressemeldung bekannt gab, hat man einen bedeutenden Auftrag von einem nicht näher genannten afrikanischen Verteidigungsministerium über die Lieferung seines luftgestützten Raketenschutzsystems (AMPS; Airborne Missile Protection Solutions) erhalten. Das Bird Aerosystems AMPS wird zum Schutz der Mi-17- und Mi-24-Hubschrauberflotte eingesetzt. Es wird die Hubschrauber […]



Die Handfeuerwaffen-Projekte der Bundeswehr – ein komprimierter Sachstand

Das Konzept Handfeuerwaffen und leichte Waffen der Bundeswehr (KonzHFWa/leWaBw) […] „beschreibt die konzeptionellen Forderungen an eine fähigkeitsgerechte, aufgabenorientierte Ausstattung mit Handfeuerwaffen (HFWa) und leichten Waffen (leWa) für das Einsatzspektrum der Bundeswehr als bundeswehrgemeinsame, fortzuschreibende Grundlage für eine adäquate Ausstattung mit diesen. Dazu werden unterschiedliche Kategorien abgeleitet und dargestellt.“ Hendrik Engelhardt Es ist die Grundlage für […]

Erneuter Auftrag zur Lieferung von 155-mm-Artilleriemunition noch in diesem Jahr

Erneut hat Rheinmetall einen Auftrag zur Produktion von 155-mm-Artilleriemunition erhalten, wie unser Schwestermagazin Europäische Sicherheit & Technik berichtet. Welcher internationale Kunde die Geschosse in fünfstelliger Stückzahl im Wert von 21 Millionen Euro erhält, hat das Unternehmen nicht mitgeteilt. Der Auftrag ist bereits im vergangenen Jahr eingegangen, wurde im Dezember verbucht und soll in der ersten […]

360-Grad-Ansatz im Kampf der Infanterie

Neben Panzerabwehrlenkflugkörpern gibt es für die Spezialkräfte und Infanterie noch andere Effektoren als die schultergestützten Systeme zur reinen Panzerabwehr. André Forkert Zudem muss auch die Infanterie einen 360-Grad-Ansatz erlernen und umsetzen, denn die Bedrohungen sind vielfältiger geworden und kommen vom Boden und aus der Luft. Eine der entscheidenden Fragen ist, ob der Trupp- oder Zugführer, […]



SOF-Wochenlage – 3. KW

Spezialkräfte stellen oftmals die Speerspitze der jeweiligen nationalen Streitkräfte. Die Soldat & Technik „SOF-Wochenlage“ gibt einen Einblick in Beschaffungsentwicklungen, Übungen usw. im internationalen Spezialkräftebereich der vergangenen Woche. Dies bezieht sich nicht nur auf Kampfeinsätze, sondern auch auf Weiterentwicklung und Beschaffung. SOF-Wochenlage Lesetipp I: USSOCOM Fact Book erhältlich Das USSOCOM (U.S. Special Operations Command) Fact Book […]

Italien will vier Rheinmetall Skynex-Systeme im Wert von fast 280 Millionen Euro ordern

Die italienische Armee hat sich zur Einführung von Flugabwehrsystemen des Typs Skynex von Rheinmetall entschieden. Der Auftrag zur Lieferung eines ersten Systems im Gesamtwert von 73 Millionen Euro wurde nun an Rheinmetall Italia S.p.A., Rom, erteilt. Der Vertrag enthält eine Option zur Lieferung dreier weiterer Systeme im Wert von 204 Millionen Euro. Ein Skynex-System besteht […]

Uranus Ultra: Edge-Computing-Verteidigungsplattform mit 360°-3D-Video-Situationserkennung

Maris-Tech aus Israel ist ein weltweiter Anbieter von Video- und KI-basierter Edge-Computing-Technologie. Am 14. Januar stellte er mit Uranus Ultra eine fortschrittliche 360°-3D-Video-Situationserkennungsplattform vor, die speziell für gepanzerte Kampffahrzeuge (AFVs) und missionskritische Verteidigungsoperationen entwickelt wurde. Uranus Ultra wurde entwickelt, um AFVs vor Bedrohungen aus der Luft zu unterstützen, und verbessert die Effektivität auf dem Gefechtsfeld […]



Mittlere Kräfte – die neue Kräftekategorie im Deutschen Heer

„Mittlere Kräfte fahren und kämpfen auf Rädern.“ Als völlig neues Element im Deutschen Heer schließen sie die Lücke zwischen Leichten und Schweren Kräften. Jan-Phillipp Weisswange Landes- und Bündnisverteidigung bedeutet heute für die Bundeswehr, dass sich die Ostflanke der NATO nicht mehr mitten im eigenen Land befindet. Vielmehr liegen die heute absehbaren Einsatzräume über tausend Kilometer […]

Ein Bediener, 100 Drohnen: Schweden und Saab haben Schwarmtechnologie entwickelt

Am Montag dieser Woche gaben  die schwedischen Streitkräfte zusammen mit Saab auf einer Pressekonferenz bekannt, dass im Geheimen eine neue Schwarmtechnologie für Drohnen entwickelt wurde, die nun einsatzbereit ist. Die Pressekonferenz fand im Rahmen der Konferenz People and Defence statt. Teilnehmer waren der schwedische Verteidigungsminister Pål Jonson, der Chef des schwedischen Heeres Generalmajor Jonny Lindfors […]

Weiterentwicklungen der Panzerabwehrlenkwaffen und Erfahrungen aus der Ukraine

Die Bedeutung von Panzerabwehrlenkwaffen (Anti-Tank Guided Missile; ATGM) im laufenden Krieg in der Ukraine ist ungebrochen, während der Konflikt auf sein drittes Jahr zusteuert. Andrew White Am 25. September 2024 kündigte die US-Regierung ein neuerliches Hilfspaket für die Ukraine an, während das osteuropäische Land seinen Kampf gegen die russischen Invasionstruppen fortsetzt. Laut einer Erklärung des […]



Erste Radhaubitze RCH 155 an Ukraine übergeben

Als erster Nutzer erhält die Ukraine die neue Radhaubitze RCH 155. Wie unser Schwestermagazin Hardthöhenkurier berichtet, übergab Verteidigungsminister Pistorius das hochmoderne Artilleriesystem am Montag dieser Woche beim Rüstungsunternehmen KNDS in Kassel an den Botschafter der Ukraine in Deutschland, Oleksii Makeiev. „Die heutige Übergabe der ersten Radhaubitze RCH 155 an die Ukraine ist ein sichtbarer Beleg, für […]

„Fight tonight!“ – Die Luftlandebrigade 1 im Rahmen der Landes- und Bündnisverteidigung

Die Luftlandebrigade 1 „SAARLAND“ umfasst die Masse der Fallschirmjäger- und Luftlandetruppenteile des deutschen Heeres. Als ein Großverband der Division Schnelle Kräfte zählt die Luftlandebrigade 1 zur Kategorie der leichten Kräfte des Heeres. Konstantin Paar und Jonas Both Die Luftlandebrigade 1 ist als Großverband seit Aufstellung durchgängig mit der Führung und Gestellung des Kerns des streitkräftegemeinsamen Einsatzverbands nationales […]

44 neue Kampfpanzer Leopard 2 A8 sind der Kern der Runderneuerung für die schwedischen Panzerflotte

Die schwedische Beschaffungsbehörde Försvarets Materielverk (FMV) hat mit KNDS Deutschland die Lieferung von 44 neuen Kampfpanzern Leopard 2 A8 vereinbart und den Vertrag zur Modernisierung der Stridsvagn 122 auf alle 110 Fahrzeuge ausgeweitet. FMV hat das Vertragsvolumen mit 20 Milliarden schwedischen Kronen (umgerechnet 1,7 Milliarden Euro) angegeben. Das berichtet unser Schwestermagazin Europäische Sicherheit & Technik. […]



„Oculus Exercitus“ – Die Fernspäher des Heeres

Ihr Motto „Oculus Exercitus“ (deutsch: das Auge der Armee) ist Programm: Die Fernspähkräfte sind die Augen des Heeres. Sie haben den Auftrag, Aufklärungsergebnisse hochflexibel, auch im schwierigen Gelände, in allen Klimazonen, über mehrere Tage auch in bedrohlichen Lagen autark und unerkannt zu gewinnen. Carl Schulze Fernspäher kommen immer dann zum Einsatz, wenn andere Aufklärungskräfte und […]

ENVG-B Fusionsbrille von L3Harris in Nutzung bei den ukrainischen SOF

Die Spezialkräfte der Ukraine nutzen die Nachtsicht-Fusionsbrille Enhanced Night Vision Goggle-Binocular (ENVG-B), wie Fotos und Videos auf Social Media in den vergangenen Tagen gezeigt haben. Sie gilt als die derzeit modernste Nachtsichtbrille der Welt und wird erst seit 2019 bei der U.S. Army eingeführt. Die U.S. Army hat die von L3Harris entwickelte ENVG-B als neue […]

Feuerkraft für leichte und mittlere 4×4-Fahrzeuge

4×4-Fahrzeuge mit Feuerkraft: Waren die leichten Fahrzeuge von General Dynamics European Land Systems-MOWAG (GDELS) Eagle I und II des Schweizer Heeres, beide auf der Basis des High Mobility Multipurpose Wheeled Vehicle (HMMWV oder Humvee) von AM General, noch Exoten, begannen am Anfang des 21. Jahrhunderts die Beschaffungen von geschützten Transportfahrzeugen. Grund waren die robuster werdenden […]



Schützenpanzer Lynx KF 41 zum Test in Italien und in der Ukraine

Je ein Exemplar des Schützenpanzers Lynx KF 41 ist zu Testzwecken an Italien und an die Ukraine ausgeliefert worden. Beide Lieferungen fanden in den letzten Tagen des vergangenen Jahres statt, wie unter anderem die Kollegen der Europäischen Sicherheit & Technik berichten. Der Schützenpanzer für Italien kam aus der Produktion des Rheinmetall-Joint Ventures in Ungarn, während […]

SOF-Wochenlage – 2. KW

Spezialkräfte stellen oftmals die Speerspitze der jeweiligen nationalen Streitkräfte. Die Soldat & Technik „SOF-Wochenlage“ gibt einen Einblick in Beschaffungsentwicklungen, Übungen usw. im internationalen Spezialkräftebereich der vergangenen Woche. Dies bezieht sich nicht nur auf Kampfeinsätze, sondern auch auf Weiterentwicklung und Beschaffung. SOF-Wochenlage Drohnenhangar: Analyse der Drohnennutzung in der Ukraine Drohnen und ihr Einsatz sind in aller […]

Eyeviation stellt Virtual Cognitive Aware Schießtrainer mit KI auf Shot Show 2025 vor

Eyeviation, ein israelisches Startup-Unternehmen, das sich auf menschenbezogene künstliche Intelligenz und Eye Tracking spezialisiert hat, wird zur Shot Show 2025 in Las Vegas den VCAT (Virtual Cognitive-Aware Trainer) vorstellen. Dabei handelt es sich laut Hersteller um einen transformativen, KI-gestützten virtuellen Ausbilder, der die Schusswaffenausbildung neu definieren soll. Mit dem kühnen Versprechen, die Schießfähigkeiten von Auszubildenden […]





Seite 1 von 151