Suchmaske / Filter
Suchen Sie nach einzelnen Begriffen, Rubriken oder einem Zeitraum. Hinweis: Auf dem Smartphone bitte nach unten scrollen.
Suchen Sie nach einzelnen Begriffen, Rubriken oder einem Zeitraum. Hinweis: Auf dem Smartphone bitte nach unten scrollen.
Nachdem der polnische Verteidigungsminister Mariusz Błaszczak bereits im Mai 2022 die Absicht erklärt hat, bis zu 500 US-Raketenartilleriesysteme des Typs M142 HIMARS (High Mobility Artillery Rocket System) beschaffen zu wollen, hat nun die US-Regierung einem Verkauf von 18 Systemen M142 HIMARS, 468 HIMARS-Raketenstartbehältern sowie einem umfangreichen Munitionspaket mit einem Gesamtwert von bis zu zehn Milliarden […]
Schlagwörter: HIMARS, Polen, Raketenartillerie
8. Februar 2023
Der belgische Traditionshersteller FN Herstal liefert sogenannte Elity Ballistikrechner an die Scharfschützen der französischen Streitkräfte. Dies gab das Unternehmen in einer Pressemitteilung bekannt. Die Ballistikrechner sollen in Zukunft sowohl auf Scharfschützengewehren, als auch Zielfernrohrgewehren, sogenannten Designated Marksman Rifle (DMR), zum Einsatz kommen. Der Beschaffung ging eine ausführliche Erprobung der FN Elity durch das für Innovation […]
Schlagwörter: Ballistikrechner, Elity, FN Herstal, Scharfschützenwesen
Die Bundeswehr hat die IEA MIL-OPTICS GmbH mit der Lieferung von schwerem Werkzeug für das Schaffen von Zugängen für Spezialkräfte beauftragt. So wird die im baden-württembergischen Nagold ansässige Firma das Wilcox Patriot Hybrid 5510 ausliefern. Dies teilte das Unternehmen in einer Pressmitteilung mit. Bei dem Wilcox Patriot Hybrid 5510 handelt es sich um ein kombiniertes […]
Schlagwörter: IEA MIL-OPTICS, Patriot 5510, Wilcox
7. Februar 2023
Die Bundeswehr hat einen dringenden Bedarf für eine Radhaubitze und hat sich offenbar dazu entschieden, möglichst ein marktreifes System einzuführen. Im Blick waren seit geraumer Zeit die in Entwicklung befindlichen Radhaubitzen von Rheinmetall und Krauss-Maffei Wegmann (KMW). Mit der Bedrohung durch Russland und dem geplanten Aufbau der sogenannten Mittleren Kräfte des Heeres hat sich der […]
Schlagwörter: Artillerie, Radhaubitze, RCH 155, RCH155
Mit dem Vorhaben „Combat Unmanned Ground Systems“ (CUGS) hat die Europäische Verteidigungsagentur (EDA) ihr bis dato größtes Forschungs- und Technologieprojekt zur Entwicklung militärischer, autonomer und unbemannter Bodensysteme (UGV) auf den Weg gebraucht. Dies gab die EDA in einer Stellungnahme bekannt. An dem Vorhaben sind acht Mitgliedstaaten der EU sowie ein europäisches Nicht-EU-Land und 28 europäische […]
Schlagwörter: Combat Unmanned Ground Systems, CUGS, UGV, Unbemannte Systeme
Unbemannte Systeme in allen Dimensionen erobern sprichwörtlich das Gefechtsfeld und sind offenkundig die Innovations- und Hoffnungsträger der Zukunft. Was bei unbemannten Flugsystemen und eingeschränkt auch im Falle schwimmender Applikationen bereits heute marktverfügbare Realität ist, lässt offenkundig bei bodengebundenen Systemen noch auf sich warten. Aber was sind die Gründe dafür, welche Herausforderungen resultieren daraus und welche […]
Schlagwörter: UGV, unbemannte Bodenfahrzeuge
3. Februar 2023
Der Europäische Verteidigungsfonds (EDF) unterstützt die Entwicklung des von einem Unternehmensverbund vorangetriebenen Advanced Biometrics In Training and Simulation (ABITS) Project. Dies gab das mit der Projektleitung betraute Simulationsspezialist Guardiaris bekannt. Neben dem slowenischen Unternehmen ist auch noch die für ihre Blickforschung bekannte Viewpointsystem GmbH und der Spezialist für intelligente Materialien Smartex Teil des Entwicklungsverbundes. Erklärtes […]
Schlagwörter: ABITS, Guardiaris, Simulation, Simulator, taktische Schießausbildung, Viewpointsystem
2. Februar 2023
Mit der SMASH Hopper hat Smartshooter vor wenigen Jahren ein multifunktionales System entwickelt, welches nach Angaben des Unternehmens unterschiedliche Aufgaben – vom Einsatz als Feldlafette, über die Funktion als Plattform für ein weitreichendes Sperrsystem, bis hin zur leichten fernbedienbaren Waffenstation – übernehmen kann. In Anbetracht der aktuell medial berichteten Problematik rund um die Feldlafetten der […]
Schlagwörter: Feldlafette, fernbedienbare Waffenstation, Smartshooter, Smash Hopper
Die Einführung des niederländischen Kampfkleidungssystem DOKS (Defensie Operationeel Kleding System) verzögert sich voraussichtlich um ein weiteres Jahr, da keines der eingereichte Bekleidungssysteme die Ansprüche der niederländischen Streitkräfte erfüllen konnte. Wie das niederländische Verteidigungsministerium in einer Pressemeldung am 1. Februar 2023 mitteilte, entsprach die angebotene Kleidung in Erprobungen nicht den von ihm vorab festgelegten Anforderungen. Für […]
Schlagwörter: Defensie Operationeel Kleding System, DOKS, Kampfbekleidung, Niederlande
Seit der Krieg in der Ukraine begonnen hat, gibt es etliche Versuche, Lehren aus diesem Konflikt zu ziehen. Hunderte Videos auf Social-Media-Plattformen geben einen Einblick in das Kriegsgeschehen und machen den Krieg greifbar, was sonst nur schwer möglich ist, wenn man nicht selbst an den Kämpfen teilnimmt. Dies hat viele Leute zu Analysen angeregt, die […]
Schlagwörter: Kampfpanzer, Schützenpanzer, Ukraine-Krieg
1. Februar 2023
Lange waren die Modernisierungen bei den Kurzwaffen der Bundeswehr erwartet worden, jetzt geht es zumindest bei den Pistolen der Spezialkräfte los. Die Bundeswehrbeschaffungsbehörde BAAINBw hat heute den Teilnahmewettbewerb für einen Rahmenvertrag (7 Jahre) für die Herstellung und Lieferung des „System Pistole Spezialkräfte“ veröffentlicht. Das System soll die derzeit in Nutzung befindlichen Pistolen des Typs P30 […]
Schlagwörter: Kurzwaffe, Pistole, SOF, Spezialkräfte, System Pistole Spezialkräfte
31. Januar 2023
Die Bundesrepublik Deutschland hat viele Stärken, eine elaborierte Strategiefähigkeit auf dem sicherheitspolitischen Feld gehört aber sicherlich nicht dazu. Auch wenn Deutschland viele kluge Köpfe mit fundiertem sicherheitspolitischem Sachverstand aufweist, neigt das politische Berlin dazu, diese im Zweifelsfall bewusst zu ignorieren oder zu überhören. Selbst heute – fast ein Jahr nach der Zeitenwenden-Rede des Kanzlers – […]
Schlagwörter: Artillerie, Panzerhaubitze, Strategiefähigkeit
Die schwedische Beschaffungsbehörde Försvarets materielverk (FMV) hat bei BAE Systems weitere 20 CV90-Mörser des Typs Mjölner bestellt. Die Fahrzeuge im Wert von rund 30 Millionen US-Dollar sollen bis 2025 geliefert werden, wie das Unternehmen in einer Mitteilung bekannt gab. Somit werden die schwedischen Streitkräfte ab Mitte des Jahrzehnts über 80 Mjölner-Panzermörser verfügen. Der ursprünglich erteilte […]
Schlagwörter: BAE Systems, Mjölner, Mörser, Schweden
30. Januar 2023
Die US-Streitkräfte haben eine klare Vorstellung von der zukünftigen Fähigkeitserweiterung des Panzerabwehrlenkflugkörpersystems vom Typ FGM-148 Javelin. Dies teilte das Büro des Director Operational Test & Evaluation (DOT&E) in dem unlängst erschienenen Jahresbericht mit. Ziel ist es neben einer Leistungssteigerung auch eine signifikante Reduzierung des Gewichtes und der Größe herbeizuführen. Das vom Javelin Joint Venture (JJV, […]
Schlagwörter: FGM-148 Javelin, Panzerabwehr, Panzerabwehrlenkflugkörper
Die Bochumer Firma Maraneo hat auf der Wassersportmesse boot 2023 ihr Maraneo M2 Advanced, ein handfreies Antriebssystem für Taucher, erstmals in dem Tarnmuster Concamo vorgestellt. Das insgesamt rund 16,3 Kilogramm schwere Maraneo M2 Advanced-Unterwasserantriebssystem besteht aus einer Batterieeinheit/Akku mit einer Kapazität von 1062 Wattstunden, zwei auf den Oberschenkeln getragenen Propeller-Antrieben, einem Steuergerät, einem Handbedienteil sowie […]
Schlagwörter: M2 Advanced, Maraneo
Die französische Beschaffungsbehörde Armament General Directorate (DGA) hat den schwedischen Rüstungskonzern Saab mit der Herstellung und Lieferung von zusätzlichen Panzerabwehrhandwaffen des Typs AT4 beauftragt. Saab teilte in einer gestrigen Meldung mit, dass die Bestellung im Wert von rund 24 Millionen Euro bereits Dezember 2022 erfolgt ist und die Systeme 2023 ausgeliefert werden sollen. Die französischen […]
Schlagwörter: AT4, Frankreich, Panzerabwehrhandwaffe, SAAB
27. Januar 2023
Die dänische Regierung hat angekündigt, die an die Ukraine abgegebenen 19 Radhaubitzen vom Typ CAESAR schnellstmöglich durch israelische ATMOS-Radhaubitzen ersetzen zu wollen. Zudem sollen Raketenartilleriesysteme vom Typ PULS, ebenfalls vom israelischen Rüstungskonzern Elbit Systems, beschafft werden. Dies geht aus gestrigen Veröffentlichungen des dänischen Verteidigungsministeriums und der dänischen Streitkräfte (Forsvaret) hervor. Das Ministerium gibt an, dass […]
Schlagwörter: Artillerie, ATMOS, Dänemark, Elbit Systems, PULS
Einem Beitrag des Business Insider vom 18. Januar 2023 zufolge sollen dem Rüstungsprojekt „Schwerer Transporthubschrauber“ – mit dem die Bundeswehr 60 Transporthubschrauber des Typs Chinook beschaffen will – Kostensteigerungen in fast der doppelten Höhe der veranschlagten Summe drohen. Dies wird seitens des Bundesministeriums der Verteidigung (BMVg) hart dementiert, wie aus einem auf den 24. Januar datierten Brief […]
Schlagwörter: CH-47F Chinook, Schwerer Transporthubschrauber, STH
Das ukrainische Verteidigungsministerium hat 105 kampfwertgesteigerte Aufklärungsdrohnen vom Typ Vector beim deutschen Unternehmen Quantum-Systems GmbH bestellt. Die Kosten für den Auftrag werden von der Bundesregierung im Rahmen der deutschen Unterstützungsleistungen für die Ukraine übernommen. Dies geht aus einer Mitteilung von Quantum-Systems hervor. Bei dem Auftrag handele es sich um die zweite Bestellung dieser Drohne durch […]
Schlagwörter: Aufklärungsdrohne, Quantum-Systems GmbH, Ukraine, Vector
Nach dem ersten Beitrag – Hybrider Sichelschnitt: Täuschung auf den Flügeln – Entscheidung im Zentrum – werden in diesem Aufsatz aktuelle russische Handlungsmöglichkeiten in der Ukraine diskutiert. Dabei geht es um die Frage, wie Russland die seit Herbst 2022 verloren gegangene Initiative durch hybride Operationen in der Tiefe wiederherstellen kann. Die Autoren beschreiben auf der […]
Schlagwörter: Hybride Kriegsführung, Sichelschnitt
26. Januar 2023
Ein erheblicher Beitrag zur Verteidigungsbereitschaft der ukrainischen Streitkräfte könnte gleichzeitig zum Bumerang für die deutschen Landstreitkräfte werden, wenn nicht unverzüglich gehandelt wird. Der lange hinausgezögerte Entschluss, die Ukraine mit westlichen Kampfpanzern – an vorderster Front deutsche Leopard 2 – zu unterstützen, wird sowohl von großen Teilen der Politik als auch der Medien begrüßt. Von Vertretern […]
Schlagwörter: Kampfpanzer, Leopard 2, Ukraine
25. Januar 2023