StartStreitkräfte76 gepanzerte Infanteriekampfahrzeuge VBM PLUS Freccia für das italienische Heer

76 gepanzerte Infanteriekampfahrzeuge VBM PLUS Freccia für das italienische Heer

Print Friendly, PDF & Email

Italien beschafft weitere Freccia: Die Beschaffungsbehörde Direzione Armamenti Terrestri (DAT) des italienischen Verteidigungsministeriums hat mit dem Consortio Iveco – Oto Melara (CIO) die Herstellung und Lieferung von 76 mittleren gepanzerten Kampffahrzeugen (Veicolo Blindato Medio, VBM) in der leistungsgesteigerten Version PLUS vertraglich vereinbart. Einer CIO-Mitteilung vom 30. Dezember 2024 zufolge sollen 60 Infanteriekampf- und 16 Panzerabwehrfahrzeuge geliefert werden, ergänzt durch integrierte Logistik und nicht näher bezeichnete Kampfunterstützungsfahrzeuge.

Wie unser Schwestermagazin Europäische Sicherheit & Technik schreibt, gehört die Bestellung zur Phase 2 der laufenden Ausrüstung mit Freccia für die 2. Mittlere Brigade des italienischen Heeres und ist im Rüstungsprogramm 2025 aufgeführt. Ein Lieferdatum und das Vertragsvolumen wurden nicht bekannt gegeben.

Freccia PLUS mit stärkerem Motor, Schutz und Wirkung

Das VBM PLUS ist eine 8×8-Radfahrzeug-Entwicklung auf Basis des 105-mm-Radpanzers Centauro, zu dem Iveco die Wanne, Antrieb und Laufwerk beisteuert und OTO Melara – seit 2016 Teil von Leonardo – die Bewaffnung. In der PLUS-Version wird CIO zufolge ein auf 530 kW gesteigerter Dieselmotor verwendet, der für ein künftiges Hybrid-Elektroantriebssystem geeignet ist. In der modernisierten und besser gegen ballistische und gegen Minen-Bedrohungen geschützten Wanne wurden neben einem überarbeiteten Antriebsstrang verbesserte Rad-/Achsaufhängungen realisiert, die zur Verbesserung der Mobilität und der Steigerung des Wachstumspotenzials führen.

Das mittlere gepanzerte Kampffahrzeug (Veicolo Blindato Medio, VBM) Freccia in der PLUS-Version.
Das mittlere gepanzerte Kampffahrzeug (Veicolo Blindato Medio, VBM) Freccia in der PLUS-Version wurde in allen Kategorien – Beweglichkeit, Schutz, Feuerkraft – leistungsgesteigert. (Foto: OTO Melara)

Der Turm – mit ebenfalls verbessertem Schutz – wurde mit der neuen Leonardo X-GUN 30-mm-Bewaffnung ausgestattet, die alle Munitionstypen von 30 mm x 173 nach NATO-Standard verwenden kann, einschließlich der neuen ABM-Munition (Air Burst Munition), die auch für den Einsatz gegen Drohnen geeignet ist, schreibt CIO.

EDD Banner deutsch 500 x 300yH5BAEKAAEALAAAAAABAAEAAAICTAEAOw==

Neue Feuerleit- und Führungssysteme

Die wichtigsten Verbesserungen des Turms seien hauptsächlich das Feuerleitsystem von Leonardo, mit der Einführung von elektronischen Komponenten der neuesten Generation, die dem neuen NGVA-Standard (NATO Generic Vehicle Architecture) entsprechen. Sie seien in der Lage, mit der neuen digitalisierten Ziel- und Suchoptronik „Janus D“ und „Lothar SD“ zusammenzuarbeiten.

Zudem erhalten die Fahrzeuge eine digitale Bordsprechanlage sowie ein aktualisiertes Informations- und Kommunikationssystem mit dem Vierkanal-Funkgerät SDR VQ1 und dem neuen Führungs- und Leitsystems C2D/N Evo, beide von Leonardo. Nach der Bewertung von CIO zeichnet sich das neue VBM PLUS durch erhöhte Mobilität, Schutz, Wirksamkeit und integrierte C4I aus. Es ermögliche dem italienischen Heer, den Herausforderungen der kommenden Jahre mit einem wirklich modernen Fahrzeug zu begegnen, das in die netzzentrierte Architektur des digitalen Schlachtfelds integriert ist.

Redaktion/gwh