Das niederländische Kommando Material und IT (COMMIT) hat am 25. November in Hedel den ersten Teil eines Pontonbrückensystems Improved Ribbon Bridge (IRB) von General Dynamics European Land Systems – Bridge Systems übernommen. Wie GDELS bekannt gab, wurden insgesamt drei Systeme bestellt; jedes davon besteht aus mehreren Brückenpontons, neuen Schubbooten des Herstellers Birdon aus den USA sowie einem Mid-Life-Upgrade (MLU) der vorhandenen Bridge Adapter Pallets für die Transportfahrzeuge durch die Firma Hiab.
IRB kann sämtliche NATO-Fahrzeuge tragen
Die IRB ersetzt die in die Jahre gekommenen Pontonbrücken des königlich niederländischen Heeres. Alle NATO-Fahrzeuge einschließlich der schwersten Kampfpanzer können das Brückensystem nutzen, das für die Militärische Lastenklasse (MLC) 80 ausgelegt ist. Ein weiterer entscheidender Vorteil ist die vollständige Interoperabilität mit den IRB anderer Nutzerstaaten, darunter der USA, Deutschlands und Schwedens.
Mittels eines Kupplungsadapters lässt sich die Brücke außerdem mit dem verbreiteten amphibischen Brücken- und Fährsystem M3 verbinden, das unter anderem von Deutschland, Großbritannien, Lettland und Schweden genutzt wird. Schweden hatte vor kurzem das erste M3-System der neuesten Generation erhalten (Soldat & Technik berichtete).
Redaktion/sab