Der SatCom- und Antennenspezialist Orbit Communication Systems Ltd. aus Israel hat auf der Satellite DC 2025 in Washington D.C. seine neue Antenne OrBeam MIL (ESA) vorgestellt. Diese elektronisch steuerbare Phased-Array-Antenne wurde entwickelt, um die wachsende Nachfrage nach kontinuierlicher, zuverlässiger Satellitenkommunikation in LEO-, MEO- und GEO-Umlaufbahnen zu erfüllen. Laut Hersteller ermöglicht sie eine nahtlose Multi-Orbit-Konnektivität in der Ära der beschleunigten Satelliteneinsätze.

Angesichts der rasanten Zunahme von Satellitenkonstellationen und der sich entwickelnden Bedürfnisse von Verteidigungs-, Handels- und Unternehmensnutzern bietet OrBeam MIL ESA eine flexible Multi-Orbit-Lösung, die keine Eingriffe des Nutzers erfordert. Die elektronisch gesteuerte Strahlsteuerung des Systems ermöglicht eine nahtlose Verbindung mit mehreren Satelliten und verbessert so die betriebliche Effizienz und die ununterbrochene Kommunikation in den schwierigsten Umgebungen.
OrBeam MIL ermöglicht unterbrechungsfreie Kommunikation
Die neue Antenne unterstützt Ka- oder Ku-Frequenzen und ist für eine Verbindung mit GEO-, MEO- und LEO-Satelliten ausgelegt. Das flache Design ohne bewegliche Teile sorgt für einen geringen Stromverbrauch und hohe Zuverlässigkeit, während die kompakte und leichte Struktur einen schnellen Einsatz auf luft-, see- und landgestützten Plattformen ermöglicht. Das System ist in der Lage, Make-Before-Break (MBB)-Satellitenübergaben durchzuführen und bietet Lösungen für eine unterbrechungsfreie Hochgeschwindigkeits-Satellitenkommunikation mit geringer Latenz.
„Während sich die Satellitenkommunikationslandschaft in einem noch nie dagewesenen Tempo weiterentwickelt, setzt Orbit immer wieder neue Maßstäbe“, so Daniel Eshchar, CEO von Orbit. „Unser neues System OrBeam MIL ESA stellt einen Durchbruch in der Multi-Orbit-Konnektivität dar und bietet Verteidigungs- und kommerziellen Kunden eine hochzuverlässige, stromsparende und zukunftssichere SatCom-Lösung.“
André Forkert