StartStreitkräfteUnterstützungskommando der Bundeswehr ist einsatzbereit

Unterstützungskommando der Bundeswehr ist einsatzbereit

Bonn, 29.04.2025. Das Unterstützungskommando der Bundeswehr in Bonn hat nunmehr seine volle Befähigung zur Wahrnehmung des Auftrags erreicht. Es entstand aus der Streitkräftebasis in Bonn , dem Zentralem Sanitätsdienst in Koblenz sowie dem Planungsamt in Berlin und weiteren Dienststellen des bisherigen Territorialen Führungskommandos. Mit einem Umfang von rund 55.000 Dienstposten ist er der zweitgrößte Organisationsbereich der Bundeswehr.

Unter Führung des Unterstützungskommandos der Bundeswehr werden operationsentscheidende Fähigkeiten bei Logistik, ABC-Abwehr und Feldjägerwesen für die Durchhalte- und Überlebensfähigkeiten und damit die Resilienz der Streitkräfte gebündelt. Der Unterstützungsbereich stellt die grundlegende Lebens- und Funktionsfähigkeit der kompletten Bundeswehr sicher und hat im gesamtstaatlichen Zusammenwirken über das Verteidigungsressort hinaus eine besondere Bedeutung.

170809 EFP ABC Abwehrtruppe Bundeswehr 02a1
Unter Führung des Unterstützungskommandos der Bundeswehr bündelt der Unterstützungsbereich operationsentscheidende Fähigkeiten bei Logistik, zentralem Sanitätsdienst, ABC-Abwehr und Feldjägerwesen für die Durchhalte- und Überlebensfähigkeiten der Streitkräfte.
Copyright: Bundeswehr

Das Unterstützungskommando ist die zentrale Steuerungsinstanz für die Gesundheitsversorgung sowie den Fachdienst Sanität in der Bundeswehr. Die Einbindung des Sanitätsdienstes in den Unterstützungsbereich erfolgte mit der Auf- und Unterstellung des Kommandos Gesundheitsversorgung der Bundeswehr als Fachkommando ebenfalls im April 2025.

WhatsApp MRV ST Desktop 500 x 300yH5BAEKAAEALAAAAAABAAEAAAICTAEAOw==

Die fachliche Eigenständigkeit der Fähigkeits- und Fachkommandos für Logistik, ABC-Abwehr, Feldjägerwesen und Sanitätsdienst ist der Schlüssel zum Erfolg, um jede Fähigkeit für sich und aus einer Hand geschlossen zu entwickeln und einheitlich ausgebildete und ausgestattete, interoperable, einsatzbereite Kräfte zu gewinnen.

EDD Banner deutsch 500 x 300yH5BAEKAAEALAAAAAABAAEAAAICTAEAOw==

Generalleutnant Gerald Funke ist der erst Befehlshaber. Als sein Stellvertreter und zugleich Befehlshaber des Zentralen Sanitätsdienstes der Bundeswehr fungiert Generaloberstabsarzt Dr. med. Ralf Hoffmann.

Redaktion/PIZ UstgBer