Die kroatischen Streitkräfte sollen offenbar schultergestützte Mehrzweckwaffensysteme vom Typ RGW90 des deutschen Herstellers Dynamit Nobel Defence GmbH erhalten. Dies geht aus einer Meldung des kroatischen Verteidigungsministeriums vom 21. September 2023 hervor. Demnach soll die Beschaffung ein Volumen von bis zu 3,88 Millionen Euro in den Haushaltsjahren 2023 und 2024 haben, entsprechende Finanzmittel wurden auf der 251. Sitzung der aktuellen Regierung der Republik Kroatiens gebilligt.
Der Mittelung des kroatischen Verteidigungsministeriums wird ein „Einweg-Panzerabwehrraketensystem“ RGW90 für die leichte Infanterie, die Luftlandekräfte sowie die Spezialkräfte beschafft. Dies deutet darauf hin, dass es sich um die Beschaffung der RGW90 in der Variante HH (HEAT/HESH) mit Monohohlladungssprengkopf handelt, welche seit geraumer Zeit marktverfügbar ist. Die RGW90 HH kann gegen gepanzerte Fahrzeuge eingesetzt werden. Mit einem Gewicht von etwa acht Kilogramm, können mehr als 600 Millimeter Panzerstahl auf eine Kampfentfernung von 500 Metern – die Trefferwahrscheinlichkeit von mehr als 90 Prozent auf 2,3 Meter x 2,3 Meter NATO-Standardziel – durchschlagen werden. Somit können mit der RGW90 HH beispielsweise Kampfpanzer des Typs Kampfpanzer T54 oder T72 – vorausgesetzt sie verfügen über keine Reaktivpanzerung – erfolgreich bekämpft werden.
Theoretisch wäre auch die Beschaffung der RGW90 HH-T mit HEAT/HESH Tandemhohlladungsgefechtskopf denkbar. Die vor kurzem noch in der Prototypenphase befindliche RGW90 HH-T soll bei ähnlicher Größe und Gewicht eine deutlich höhere Durchschlagsleistung als die HH bieten. Dank der Tandemhohlladung können mit dem System auch mit Reaktivschutz versehene Panzer bekämpft werden. Eine Marktverfügbarkeit dieser Munitionsart wird seitens DND noch nicht konkret angegeben.