StartBewaffnungVincorion liefert innovatives Waffenstabilisierungssystem GTD chaserv

Vincorion liefert innovatives Waffenstabilisierungssystem GTD chaserv

Print Friendly, PDF & Email

Das deutsche Technologieunternehmen Vincorion hat auf der Eurosatory 2024 in Paris das neue Waffenstabilisierungssystem GTD chaserv offiziell als serienreif vorgestellt. Die Stabilisierungstechnologie sorgt in modernen Panzerfahrzeugen wie dem Leopard 2 und dem Puma dafür, dass das Geschütz selbst bei hoher Geschwindigkeit und in schwierigem Gelände stets präzise auf das Ziel ausgerichtet bleibt.

Der modulare Ansatz des Produktes unterstützt innovative Systemarchitekturen wie beim auf der Messe vorgestellten Leopard 2 A-RC 3.0. „Mit GTD chaserv kann der Bordschütze seine Ziele auch unter schwierigsten Bedingungen präzise bekämpfen – für eine maximale Ersttrefferwahrscheinlichkeit“, sagte Sascha Brüning, Vice President Business Development and Sales von Vincorion, anlässlich der Präsentation des Systems auf der Messe in Paris.

IMG 20240619 134110530
Auf der Eurosatory erläuterte Vincorion die Integration von GTD chaserv in verschiedene Waffensysteme. (Foto: Boes)

Vorkonfigurierte Module für breites Anwendungsspektrum

Das System GTD chaserv basiert auf vorkonfigurierten und vorqualifizierten Komponenten und Modulen und bietet so eine Reihe von Vorteilen: Es kann in kürzester Zeit an die Bedürfnisse des Nutzers und die Konfiguration des Fahrzeugs angepasst werden. Die Kern-Komponenten und -Module sind vollständig serienreif – das ermöglicht eine sehr schnelle Adaption an neue Fahrzeuge wie die jüngste Weiterentwicklung des Leopard 2.

„Mit den GTD chaserv Elektroniken und dazu passenden, neuartigen Antrieben ist es möglich, unbemannte Geschütztürme für Kampfpanzer zu bauen, die extrem leistungsfähig sind, für die Besatzung enorme Sicherheitsvorteile bringen und performanceseitig durch die zusätzliche Integration eines Autoloaders drei Schüsse in nur zehn Sekunden abfeuern können“, erläutert Brüning die Möglichkeiten von GTD chaserv.

IMG 20240617 113134809 HDR
GTD chaserv kommt unter anderem im ebenfalls auf der Eurosatory vorgestellten Leopard 2 A-RC 3.0 zum Einsatz. (Foto: Boes)

Antrieb, Stabilisierung und Leistungselektronik

„Wir fertigen bei Vincorion zahlreiche wichtige Komponenten für den Leopard 2: die Antriebe von Turm und Waffe, das Richt- und Stabilisierungssystem des Geschützes und die Leistungselektronik“, sagt Brüning. Auch der Generator für den rund 1500 PS starken Dieselmotor des Panzers stammt aus dem Unternehmen.

Im Rahmen der jüngsten Kampfpanzer-Bestellungen hat Vincorion wichtige Aufträge erhalten: So werden 54 Panzer vom Typ Leopard 2 A8 an den NATO-Partner Norwegen geliefert. Dabei kommt erstmals die Stabilisierungstechnologie des Typs GTD chaserv zum Serieneinsatz. Weitere Lieferungen für Deutschland und Partnerländer stehen fix in den Auftragsbüchern und bedeuten mehr als 120 Systemlieferungen für die kommenden drei Jahre, begleitet von zahlreichen weiteren Optionen und Opportunitäten im Markt.

Fahrzeugbewegungen werden ständig kompensiert

Die Präzision, die Elektronik und Mechanik in GTD chaserv bieten, sei nur mit einem reaktionsschnellen Antriebsmotor für Turm und Waffe möglich, erklärt Daniel Zeitler, Leiter Produktmanagement bei Vincorion. Hochkomplexe Regelungstechnik und Software verarbeiten, interpretieren und nutzen die Daten der Lage- und Bewegungssensoren. Laut Zeitler ist das exakte Zusammenspiel von Sensorik, Datenverarbeitung, Antriebselektroniken und den Antrieben entscheidend: So kann die große Masse des Turms und insbesondere das Rohr präzise und mit maximaler Geschwindigkeit gesteuert werden.

Die Bewegungen des Fahrzeugs und der Rückstoß des Schusses müssen kontinuierlich und direkt kompensiert werden, um das Ziel hochpräzise anzuvisieren. Dafür sorgt die Leistungselektronik, die Vincorion für die Panzer liefert. „Es wird viel Rechenleistung, Sensorik und Energie benötigt, damit der Turm des Panzers sich dreht und die Waffe sich hebt und senkt“, so Zeitler.

Deshalb sei man überzeugt, eine Waffen-Richt- und Stabilisierungsanalage zu liefern, die als die beste der Welt gelten könne. Aber nicht nur im Leopard 2 finden sich Komponenten von Vincorion: Auch in der Elektronik und Mechanik des Pumas, welche einen Rohrerhöhung von minus 10 bis plus 45 Grad ermöglichen, findet sich die Technologie von Vincorion wieder. Das trifft auch auf die Panzerhaubitze 2000 zu.

Vincorion
Kajetan von Mentzingen, CEO von Vincorion, mit Sascha Brüning, Vice President Business Development and Sales (r.) und Daniel Zeitler, Leiter Produktmanagement. (Foto: Vincorion)

Technischer Hintergrund: Details der Produktfamilie

Die Produktfamilie GTD chaserv hat ein breites Anwendungsspektrum in leichten und schweren Kampffahrzeugen. Sie umfasst eine Vielzahl von Antriebssystemen – von der Spindel bis zum Stirnradgetriebe – für die mechanischen Schnittstellen. Sie ist zuverlässig und kostenoptimiert über den gesamten Lebenszyklus ausgelegt. „Das gibt ihr den Vorsprung, den unsere Kunden schätzen“, erklärt Zeitler.

Das System ist für den Einsatz im militärischen Umfeld optimiert. Zusätzlich ist ein redundanter Notantrieb integriert, der mechanisch oder elektrisch betrieben werden kann. Brüning verweist auf die Vorteile des Systems von Vincorion: „Unser Produkt hat niedrige Lebenszykluskosten. Die extreme Zuverlässigkeit und die Wartungsarmut senken die Gesamtkosten.“

Redaktion/sab