Das offene Rotpunktvisier FastDot Red No – Green Go von HIVIZ wurde erstmals im Januar auf der ShotShow 2024 vorgestellt. Ab sofort bietet der Großhändler Ferkinghoff International diese Optik auch in Deutschland und Europa an. HIVIZ setzt mit einem zuverlässigen, schnellen und benutzerfreundlichen offenen Visier neue Maßstäbe für alle Arten von Schützen: Jäger, Sportschützen und Behörden.
Was macht dieses Visierset so innovativ? Das FastDot Red No – Green Go ermöglicht dem Schützen ein intuitives Anvisieren und gibt sofort ein klares Feedback über die Trefferlage. Anstelle eines herkömmlichen Korns und einer Kimme, die aufeinander ausgerichtet werden müssen, sieht der Schütze einen leuchtenden Punkt innerhalb eines Kreises.
Die innovative Technologie ist ebenso einfach wie genial: Richtet der Schütze den Punkt im Kreis aus, verschwindet der rote Punkt hinter dem Korn und ein grüner Punkt erscheint. Der Slogan „red no – green go“ des Herstellers aus Wyoming, USA, definiert die einfache und intuitive Bedienung des Visiers. Dies unterstützt vor allem Schützen die seltener schießen oder Anfänger sind. Das FastDot ist kompatibel mit Standardholstern, so der Hersteller.
Phil Howe, Präsident und Gründer von HIVIZ, erklärt: „Seit 1996 stellt HIVIZ einfache, aber durchdachte Produkte für Gewehre, Pistolen und Schrotflinten her. Mit der zunehmenden Beliebtheit von Reflexvisieren in den letzten zehn Jahren sahen wir die Möglichkeit, unser Know-how im Bereich der Kurzwaffenvisiere zu nutzen und die Lücke zwischen traditionellen Visieren und Rotpunktvisieren zu schließen.“
Sowohl Einsteigern als auch Profis erleichtert das FastDot das Schießen erheblich. Und das zu einem attraktiven Preis. Besonders beim dynamischen Schießen überzeugt es durch seine Einfachheit und Schnelligkeit. Das FastDot ist ab sofort für Glock, Glock MOS und SIG P320 bei Ferkinghoff International erhältlich, weitere Modelle für S&W MP und Walther PDP sind in Planung. Die Walther PDP wurde gerade bei der Bundeswehr als die neue Pistole für die Spezialkräfte ausgewählt, und ist ein heißer Kandidat für die querschnittliche P8 Nachfolge.
Andre Forkert