StartFührung & KommunikationEnforce Tac 2025: Aaronia zeigt AARTOS-Lösungen für C-UAS und EloKa

Enforce Tac 2025: Aaronia zeigt AARTOS-Lösungen für C-UAS und EloKa

In einer Zeit zunehmender globaler Unsicherheiten, geprägt von zahlreichen Konflikten und Krisenherden, hat die Aaronia AG auf der diesjährigen Enforce Tac in Nürnberg ihre neuesten Entwicklungen im Bereich der Drohnendetektion und -abwehr vorgestellt.

Der Mercedes-Benz Zetros mit einem AARTOS X9 Drohnendetektionssystem am Stand von Aaronia.
Der Mercedes-Benz Zetros mit einem AARTOS X9 Drohnendetektionssystem. (Foto: AF)

Ein Highlight am Stand von Aaronia war die Präsentation eines Mercedes Zetros 6×6. Dieses robuste Militärfahrzeug demonstrierte die Möglichkeiten der mobilen Integration des AARTOS-Systems. Der Zetros war mit einem AARTOS X9 Drohnendetektionssystem ausgestattet, das eine nahtlose 360°-Überwachung bietet und innerhalb von Minuten völlig autark einsatzbereit ist. Die Konfiguration kann an die verschiedensten Fahrzeugtypen angepasst und maßgeschneidert integriert werden.

AARTOS bestimmt auch Flughöhe von Drohnen

AARTOS DDS bietet in allen mobilen und stationären Versionen zentrale Alleinstellungsmerkmale gegenüber den Lösungen der Wettbewerber. So bestimmt das System neben der Position und Geschwindigkeit von Drohnen einen weiteren zentralen Parameter, deren Höhe. Es scannt das gesamte Frequenzspektrum, inklusive gleichzeitiger Scans unterschiedlicher Frequenzen, und ermöglicht so das Auffinden aller Drohnen, die mit Funksignalen arbeiten – selbst solcher, bei denen das sogenannte Frequenz-Hopping zum Einsatz kommt.

sut layout500x300 2024yH5BAEKAAEALAAAAAABAAEAAAICTAEAOw==
WhatsApp MRV ST Desktop 500 x 300yH5BAEKAAEALAAAAAABAAEAAAICTAEAOw==

Die Positionsbestimmung der Drohne sowie des Operators stellt AARTOS in Echtzeit zur Verfügung. Die Aaronia-eigene Softwarelösung RTSA-Suite Pro spielt dabei eine zentrale Rolle. Denn die leistungsstarke Echtzeit-Spektrumanalyse-Software ermöglicht die Einbindung verschiedenster Hardwarekomponenten zur Auswertung und garantiert somit eine einfache, effiziente und optimale Nutzung des jeweiligen Systems.

EDD Banner deutsch 500 x 300yH5BAEKAAEALAAAAAABAAEAAAICTAEAOw==

Aaronia sieht wachsende Bedeutung kombinierter Systeme

Angesichts der aktuellen weltweiten Sicherheitslage waren für viele Besucher, neben der Drohnendetektion und -abwehr insbesondere die Fähigkeiten des AARTOS-Systems im Bereich der elektronischen Kampfführung von besonderem Interesse. Das System bietet eine Echtzeit-Überwachung des gesamten Frequenzspektrums von 400 MHz bis 6 GHz, wodurch es möglich ist, zusätzlich zu Drohnen verschiedenste Signale wie BOS-Funkgeräte, Radarpulse und funkferngesteuerte Systeme zu detektieren. Der programmierbare AARTOS 360° Smart Jammer kann diese Signale gezielt stören und somit effektiv in elektronischen Konfliktszenarien eingesetzt werden.

Hier ein sehr kompaktes und mobiles C-UAV-System auf Tablet-Basis – X2 Tablet.
Hier ein sehr kompaktes und mobiles C-UAV-System auf Tablet-Basis – X2 Tablet. (Foto: AF)

Stephan Kraschansky, CEO Aaronia Österreich, betont: „Die steigende Bedrohung durch Drohneneinsätze und die wachsende Bedeutung elektronischer Kampfführung zeigen, wie wichtig ein umfassendes System ist, das beide Themen vereint. Mit AARTOS bieten wir eine flexible und leistungsstarke Lösung, die Streitkräfte und Sicherheitsbehörden in die Lage versetzt, auf unterschiedlichste Bedrohungsszenarien schnell und effektiv zu reagieren.“

André Forkert