StartBewaffnungKuna: Neue Maschinenpistole auf der EnforceTac 2025

Kuna: Neue Maschinenpistole auf der EnforceTac 2025

Viel war noch nicht bekannt über die kleine kroatische HS Products Maschinenpistole namens Kuna aus dem Hause Springfield Armory, als sie am ersten Tag der EnforceTac 2025 in Nürnberg der Öffentlichkeit vorgestellt wurde (Soldat & Technik berichtete bereits kurz). Die Bezeichnung Kuna heißt Marder auf Kroatisch und ist gleichzeitig das Wappentier Kroatiens. Mittlerweile aber sind doch einige Details ans Licht gekommen – auch dank des kroatischen Ingenieurs, der maßgeblich an der Entwicklung teilhatte und auf dem Stand von Ferkinghoff International den Fragen der Anwesenden gerne Auskunft gab.

Die Kuna wurde auf der Enforce Tac 2025 vorgestellt.
Die Kuna wurde auf der Enforce Tac 2025 vorgestellt. (Foto: B. Richter)

Die auf der Messe vorgestellten beiden Exemplare sind Vollautomaten im Kaliber 9 x 19 mm und haben die auffallende Designsprache eines deutschen Herstellers aus Oberndorf am Neckar. Das schönste gleich zu Anfang: Nur beim Design hören die Ähnlichkeiten nicht auf, denn in einer Welt wo Hersteller von Maschinenpistolen und Pistolenkarabinern immer mehr zum einfachen und billigen unverriegelten Masseverschluss greifen, bedient sich HS Products dem beweglich abgestützten Rollenverschlusses. Freilich nicht in der originalen Version von Heckler & Koch (HK), sondern eine eigene Version desselben.

Mehr als nur eine MP5-Kopie?

Nichtsdestotrotz soll die Waffe – nach Aussage der Entwickler – genauso, wenn nicht sogar ruhiger schießen als eine MP5. Ob das so ist, bleibt bis zum Schusstest abzuwarten. Das obere Gehäuse der Kuna besteht aus Aluminium und besitzt eine Picatinny Schiene über die gesamte Länge. Diese ist mit Stahl-Klappvisieren ausgestattet, wie man es auch zum Beispiel von der MR-Serie von HK kennt, nur dass selbst im eingeklappten Zustand ein „Notvisier“ vorhanden ist.

WhatsApp MRV ST Desktop 500 x 300yH5BAEKAAEALAAAAAABAAEAAAICTAEAOw==

Laut Aussage von HS stammt das aus den Erfahrungen von Soldaten aus der Ukraine die mit dem VHS-2 bewaffnet sind und im Eifer des Gefechts manchmal vergaßen die Klappvisierung aufzustellen. Der Lauf hat ein bekanntes Tri-Lug-System, welches die Nutzung von Schalldämpfern und Mündungsfeuerdämpfern ermöglicht. Der Schaft der Waffe ist nach G36-Manier abklappbar und in der Länge nach einhändig verstellbar. Die Waffe arretiert nach dem letzten Schuss in der offenen Position.

EDD Banner deutsch 500 x 300yH5BAEKAAEALAAAAAABAAEAAAICTAEAOw==

Kuna bereits in Brasilien im Einsatz

Der untere Gehäuseteil ist mit zwei Bolzen mit dem oberen Gehäuse verbunden und besteht aus Polymer mit der bekannten und gut angenommenen rauen Oberfläche der Springfield Armory Echelon Pistole. Die Bedienung der Waffe ist komplett beidhändig möglich – Durchladehebel, Feuerwahlhebel und Magazinhalter sind auf beiden Seiten ausgeführt und in der gleichen Position wie bei AR-Systemen. Die proprietären Magazine sind aus transparentem Kunststoff und – laut HS Products – selbst hergestellt.

Hier ist gut der verstellbare Schaft - hinten ausgezogen, vorne eingeschoben – sowie dessen Klappmechanismus zu erkennen.
Hier ist gut der verstellbare Schaft – hinten ausgezogen, vorne eingeschoben – sowie dessen Klappmechanismus zu erkennen. (Foto: AF)

Im Einsatz befindet sich die Kuna bereits seit kurzem bei brasilianischen Spezialeinheiten – dort allerdings im Kaliber .40 S&W. Laut Aussage von HS ist möglicherweise auch eine 10 mm Auto-Version in Planung. Die Magazinkapazität liegt in der 9 x 19 mm-Variante bei 30 Patronen. Das Leergewicht beträgt 2.300 Gramm, ein leeres Magazin wiegt 100 Gramm. Die Lauflänge beträgt 6,5″ (165 Millimeter).

Bernhard Richter