25 Standorte, rund 300 Dienststellen und etwa 40.000 Soldatinnen und Soldaten sowie zivile Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – so präsent ist die Bundeswehr in Nordrhein-Westfalen. Am 17. und 18. August zeigen die Streitkräfte beim Landesgeburtstag Nordrhein-Westfalen auf über 1.600 Quadratmetern ihre Fähigkeiten.
Bereits am Freitag kommt ein Schützenpanzer Puma von der Technischen Schule des Heeres der Bundeswehr aus Aachen. Aus Augustdorf macht sich das Panzergrenadierbataillon 212 mit einem GTK Boxer auf den Weg. Das Versorgungsbataillon 7 kommt aus Unna mit einem 15 to Multi. Und das Deutsch-Britische Pionierbrückenbataillon 130 aus Minden stellt einen Fennek in der Pionier-Variante und ein Schlauchboot vom Taucherzug vor.
Soldaten vom Taucherzug der 5. Kompanie des Deutsch-Britischen Pionierbrückenbataillon 130. (Foto: Bundeswehr/Marco Dorow)
Die Luftwaffe landet am Samstag, den 17. August, mit einem Spezialkräfte-Helikopter H145M und präsentiert das Cockpit eines Tornado-Kampfflugzeuges. Die Marine ist mit einem sogenannten Buster-Boot vertreten. Für reichlich Technik ist also gesorgt. Dazu gibt es zahlreiche Möglichkeiten, mit Soldatinnen und Soldaten ins Gespräch zu kommen oder sich über die Karrieremöglichkeiten als aktiver Soldat oder als Reservist zu informieren. Etwa mit den Heimatschutzkräften aus Münster oder den Reservisten aus ganz NRW.
Am Samstag ist die Bundeswehr aus Nordrhein-Westfalen von 11:00 bis 19:00 Uhr am Rheinauhafen auf Höhe der Oberländer Werft. Am Sonntag findet der NRW-Tag von 10:00 bis 18:00 Uhr statt.
Redaktion/sab