StartS&T+„Fight tonight!“ – Die Luftlandebrigade 1 im Rahmen der Landes- und Bündnisverteidigung

„Fight tonight!“ – Die Luftlandebrigade 1 im Rahmen der Landes- und Bündnisverteidigung

Die Luftlandebrigade 1 „SAARLAND“ umfasst die Masse der Fallschirmjäger- und Luftlandetruppenteile des deutschen Heeres. Als ein Großverband der Division Schnelle Kräfte zählt die Luftlandebrigade 1 zur Kategorie der leichten Kräfte des Heeres.

Konstantin Paar und Jonas Both

Die Luftlandebrigade 1 ist als Großverband seit Aufstellung durchgängig mit der Führung und Gestellung des Kerns des streitkräftegemeinsamen Einsatzverbands nationales Risiko und Krisenmanagement (NatRKM) beauftragt. Sie wurde deshalb als einziger Großverband des Heeres bereits in der jetzigen Struktur weitgehend autark kaltstartfähig ausgeplant.

WhatsApp MRV ST Desktop 500 x 300yH5BAEKAAEALAAAAAABAAEAAAICTAEAOw==
SuT Layout500x300 2024yH5BAEKAAEALAAAAAABAAEAAAICTAEAOw==

Die Luftlandebrigade 1 ist zu luftbeweglichen Operationen im gesamten Fähigkeitsspektrum befähigt. Die Brigade bietet damit die einzigartige strategische Option, durch die hinsichtlich Raum und Zeit nicht erwartbare Konzentration durchsetzungsfähiger Kräfte bereits in der Krise einen effektiven Beitrag zur glaubhaften Abschreckung zu leisten sowie in einem Einsatz jeder Intensität strategische Erfolge zu erzielen.

EDD Banner deutsch 500 x 300yH5BAEKAAEALAAAAAABAAEAAAICTAEAOw==

Fallschirmjäger bei der Anlandung mit NH 90.
Fallschirmjäger bei der Anlandung mit NH 90. (Foto: Bundeswehr/Baehr)

Die Luftlandebrigade 1 bildet vor dem Hintergrund dieser in der Bundeswehr einmaligen jederzeitigen, weltweiten und durchsetzungsfähigen Einsatzbereitschaft den Kern der nationalen strategischen Reserve der Bundesrepublik Deutschland. Sie stellt für den Auftrag Landes- und Bündnisverteidigung (LV/BV) unter der Auflage „Fight tonight“ eine besondere Fähigkeit bereit: Sie bildet, wie der Inspekteur des Heeres, Generalleutnant Alfons Mais, sagte, den kampfkräftigen Kern der „Heeresreserve“.

Diesem Auftrag sowohl in personeller als auch materieller Hinsicht gerecht zu werden ist die erklärte Absicht und klare Erwartungshaltung von Brigadegeneral Andreas Steinhaus, Kommandeur der Luftlandebrigade 1.  Die Umsetzung dieses anspruchsvollen Auftrags erfordert bereits im Grundbetrieb durchgängig akribische Vorbereitung und das Schaffen umfangreicher Voraussetzungen.

Um von der Verbringung in einen Einsatzraum, über Aufklärung, möglichen Kampf sowie durchgängiger Unterstützung erfolgreich zu sein, bedarf es spezieller Verfahren, Ausrüstung und Training. Zuletzt aber sind besonders Zeit für die notwendige Ausbildung sowie das geeignete und gewillte Personal die Schlüsselfaktoren der Auftragserfüllung des Verbandes.