Das israelische Unternehmen SCD konnte sich jetzt einen bedeuten Auftrag über hunderte Einheiten des neuen Crane 5M/5µm Mittelwellen-Infrarotdetektors (MWIR) zur Verbesserung von Raketenwarnsystemen (MWS) für luftgestützte Anwendungen erhalten. Auftraggeber ist ein nicht näher benannter und führender Integrator aus diesem Bereich. SCD ist auf die Herstellung einer breiten Palette von gekühlten und ungekühlten Infrarotdetektoren und Hochleistungslaserdioden spezialisiert.

Der Crane-Detektor bietet laut Hersteller beispiellose Fähigkeiten für luftgestützte Selbstschutzsysteme und ermöglicht so eine noch nie dagewesene Erkennung und Identifizierung von Bedrohungen bereits in großer Entfernung. Dieses bahnbrechende Gerät kombiniert eine außergewöhnliche Fünf-Megapixel-Auflösung im Format 2.560 × 2.048 mit einem branchenführenden Pixelabstand von fünf μm und setzt damit neue Maßstäbe in diesem Bereich. Basierend auf der bewährten XBn-Technologie von SCD und Hot Full Midwave (HFM) arbeitet der Crane effizient mit 150 K oder 120 K und liefert eine überragende Bildqualität bei gleichzeitig kompakter Größe, Gewicht und Stromverbrauch.
Kompakter MWIR-Detektor
Die Kunden profitieren von einer verbesserten Einsatzwirksamkeit und betrieblichen Flexibilität durch die Hauptmerkmale des Crane. Seine hohe Empfindlichkeit, die sich durch ein geringes Ausleserauschen, einen niedrigen Dunkelstrom und eine hohe Quanteneffizienz auszeichnet, ermöglicht eine hervorragende Leistung unter schwierigen Umgebungsbedingungen. Die Bildwiederholrate des Detektors von bis zu 140 Hz im Vollbildmodus liefert selbst in dynamischen Szenarien flüssige und detaillierte Bilder, die für die Verfolgung sich schnell bewegender Bedrohungen entscheidend sind.
Darüber hinaus trägt die kompakte integrierte Detektor-Dewar-Kühler-Baugruppe (IDDCA) zu einem niedrigen SWaP-Profil bei, wodurch sie sich ideal für die Integration in verschiedene luftgestützte Plattformen eignet. „Dieser Auftrag unterstreicht die wachsende Nachfrage nach fortschrittlicher MWIR-Technologie in luftgestützten Selbstschutzsystemen“, sagte Shai Fishbein, VP of Business Development & Marketing bei SCD. „Die einzigartige Kombination aus hoher Auflösung und geringen SWaP-Eigenschaften des Crane ermöglicht es unseren Kunden, überlegene Fähigkeiten zur Erkennung und Verfolgung von Bedrohungen zu erzielen.“
Fishbein erläuterte weiter: „Dadurch wird die Überlebensfähigkeit von Flugzeugen durch ein unvergleichliches Situationsbewusstsein und eine frühzeitige Erkennung von Bedrohungen erheblich verbessert, so dass die Flugzeugbesatzungen in komplexen Einsatzumgebungen präziser und effektiver reagieren können. Da die globalen Bedrohungen ständig zunehmen, stoßen unsere führenden IR-Lösungen, die von High-End-Geräten bis hin zu Massengeräten reichen, weltweit auf großes Interesse.“
André Forkert