Diehl Defence und Elbit Systems haben im März ein Teaming Agreement unterzeichnet, das ihre Zusammenarbeit zu GATR (Guided Advanced Tactical Rocket) bekräftigt. Diese wollen sie als Euro-GATR für den Leichten Kampfhubschrauber (LKH) der Bundeswehr anbieten. Dabei handelt es sich um eine Lenkwaffe, die aus den typischen Mehrfach-Startbehältern für ungelenkte 70-mm-Raketen verschossen werden kann. Diehl Defence tritt als Generalunternehmer für Euro-GATR in Deutschland auf. Die beiden Unternehmen kooperieren bereits bei der Munition für das Artillerie-Raketensystem EuroPULS.

GATR wurde von Elbit und der amerikanischen Orbit ATK entwickelt und bereits 2013 zur Erprobung vom U.S. Special Operations Command (USSOCOM) geordert. Sie ist eine von mehreren ähnlichen Lösungen mit halbaktiver Lasersteuerung, um die Präzision und Reichweite der weitverbreiteten 70-mm-Raketen für den Einsatz vorwiegend durch Luftfahrzeuge zu erhöhen und damit größere und teurere Lenkwaffen zu ergänzen. Nach Angaben von Diehl handelt es sich um eine kosteneffiziente und einsatzerprobte Lenkrakete, die bei Streitkräften weltweit erfolgreich eingesetzt wird.
Euro-GATR könnte schnell in den LKH integriert werden
Diehl zufolge erreicht Euro-GATR selbst bei einer Reichweite von bis zu zehn Kilometern eine hohe Genauigkeit. Durch die Laserlenkung mit „Lock On After Launch“- und „Lock On Before Launch“-Fähigkeiten sei sie schnell, vielseitig und sicher. Mit ihrem Mehrzweckgefechtskopf könne sie gegen Gebäude und leicht gepanzerte Fahrzeuge ein-gesetzt werden. Aufgrund umfangreicher Einsatzerfahrungen sei dies eine ausgereifte, einsatzerprobte und marktverfügbare Lösung, die kurzfristig für den LKH bereitgestellt werden könne.
Eine Integration in den Helikopter könne mit Hilfe eines speziell dafür vorgesehenen Smart Rocket Launchers (SRL) oder mit bereits zertifizierten Startgeräten und geringfügigen Anpassungen erfolgen. Zusätzliche und einzigartige Fähigkeiten von Euro-GATR seien mittels leichter Modifikationen am bestehenden Startgerät möglich. Als Generalunternehmer für Euro-GATR in Deutschland könne Diehl Defence sowohl industrielle Wertschöpfung und Know-how-Aufbau als auch die langfristige Wartung und Logistik im Inland sicherstellen.
Redaktion/sab