Das U.S. Marine Corps (USMC) testet derzeit den MRZR Alpha des US-Herstellers Polaris Industries, welcher ab 2022 im Rahmen des Ultralight Tactical Vehicle (ULTV) Programms die 2017 eingeführten Polaris MRZR (Utility Task Vehicle – UTV) ablösen soll, dies geht aus einer Twitter-Meldung des Marine Corps Systems Command hervor.
Das USMC verfügt insgesamt über 248 UTVs, die ersten Fahrzeuge kommen 2022 und 2023 ans Ende ihrer geplanten fünfjährigen Nutzungsdauer und sollen dann durch ULTVs abgelöst werden. Nach Angaben von USMC-Vertretern in US-Fachmedien soll Polaris im Zeitraum 2022 bis 2025 über 500 ULTVs an das Marine Corps liefern. Die UTV-Fahrzeugfamilie wird im USMC derzeit neben logistischen Aufgaben auch als Aufklärungs- sowie Trägerfahrzeug für Systeme des Elektronischen Kampfes genutzt.
MRZR Alpha
Im Gegensatz zum ursprünglichen MRZR, welcher eine militarisierte Version eines für den zivilen Markt entwickelten Geländefahrzeuges ist, ist der MRZR Alpha eine von Grund auf gemäß militärischen Anforderungen entwickelte Fahrzeugplattform. Bei gleichen Ausmaßen verfügt der Alpha über eine rund 50 Prozent höhere Nutzlast. Dies eröffnet auch größere Spielräume bei der Adaption von skalierbaren Schutzelementen, dessen Optionen offenbar ebenfalls untersucht werden. Der Alpha ist luftlandefähig (mittels Lastenschirm) und lässt sich im Innenraum von Transportflugzeugen, -hubschraubern und V-22 Kipp-Rotor-Flugzeugen transportieren.
Polaris Industries hat im Herbst 2020 erste Details des Alpha veröffentlich, nachdem das US-Spezialkräftekommando (USSOCOM) am 4. Juni 2020 Polaris Industries beauftragt hatte, im Laufe der nächsten sieben Jahre insgesamt 814 leichte taktische Geländefahrzeug (LTATV) in sieben unterschiedlichen Varianten auf Basis des MRZR Alpha zu liefern. Die Dotierung des Auftrages wurde mit 97 Millionen Euro angegeben.
Technische Daten | ||
MRZR Alpha-2 | MRZR Alpha-4 | |
Motor | Common Rail Turbo Diesel | |
Einsatzreichweite | 362.1 km | |
Getriebe | 8-Gang-Automatik | |
Bodenfreiheit | 30,5 cm | |
Nutzlast | 635 kg | 907.2 kg |
Transportkapazität | zwei Soldaten und bis zu 226,8 kg Ausrüstung | vier Soldaten und bis zu 226,8 kg Ausrüstung |

Ebenso wie beim Vorgänger, bietet Polaris auch den Alpha als Zwei- oder Viersitzervariante (MRZR Alpha-2 und MRZR Alpha-4) an, der Antrieb erfolgt mittels eines Common-Rail-Turbodiesels und eines 8-Gang-Automatikgetriebes.
Die Vielseitigkeit der MRZR-Fahrzeugfamilie, mehr dazu in diesem Artikel, wird durch die erweiterte Nutzlast und das neue robustere Fahrgestell des Alpha noch weiter gesteigert. Der Antrieb erfolgt wahlweise mit Zwei- oder Vierradantrieb (zuschaltbar). Die genauen Fahrzeugmaße wurden nicht bekanntgegeben, sollen jedoch mit denen des „klassischen“ MRZR vergleichbar sein (L/B/H 356 x 151 x 188 cm). Die Nutzlast beträgt nun 635 Kg (Alpha-2) bzw. 907 Kg (Alpha-4).