Unter Führung des dänischen Spezialkräftekommandos (Specialoperationskommandoen / SOKOM) haben maritime Spezialkräfte aus Dänemark, Deutschland, den Niederlanden, Belgien, Schweden, Polen und den USA von Mitte September bis Anfang Oktober die Übung „Autumn Waves“ durchgeführt.
Der Übung lag ein Near-Peer-Szenario zugrunde, also der Kampf gegen einen gleichartig ausgerüsteten und ausgebildeten Gegner. Dabei wurde zunächst der Spannungsfall und dann der Artikel-5-Fall der NATO angenommen – die Landes- und Bündnisverteidigung. Schwerpunkt bildeten die Konfliktbewältigung in der Arktis, der Nordsee und der Ostsee.
Ziel der Übung war es, den Einsatz maritimer Spezialkräfte im Rahmen einer Multinational Special Operations Maritime Task Group zu trainieren. Die Übung umfasste maritime Einsätze auf und unter Wasser, Infiltration und Exfiltration über die Küste, Operieren in feindlichem Gebiet ohne externe Unterstützung, Rückgewinnung von Geheimunterlagen, Zerstörung von bedeutender Infrastruktur und Neutralisierung feindlicher Kräfte.
Das Übungsgebiet erstreckte sich geographisch von Bornholm nach Oksbøl und von Gedser nach Südgrönland.
Das dänische SOKOM zog ein positives Fazit: „Der Zweck der Übung wurde erfüllt, die Aufgaben gelöst und die Zusammenarbeit unter den teilnehmenden Ländern wurde gestärkt.“