StartStreitkräfteDänemark dehnt Wehrpflicht ab 2026 auf Frauen aus

Dänemark dehnt Wehrpflicht ab 2026 auf Frauen aus

Nach Norwegen und Schweden wird auch Dänemark die Wehrpflicht auf Frauen ausdehnen. Dieses Vorhaben war bereits im vergangenen Jahr gemeinsam mit der Verlängerung des Grundwehrdienstes von mindestens vier auf elf Monate angekündigt worden. Beides sollte jedoch ursprünglich erst zum 1. Januar 2027 umgesetzt werden. Nunmehr sollen die Änderungen bereits zum kommenden 1. Juli in Kraft treten. 18-jährige Frauen müssen demnach bereits ab nächstem Jahr an den Musterungen und dem Losverfahren teilnehmen, mit dem Wehrpflichtige zum Dienst herangezogen werden, wenn sich nicht genug Freiwillige melden.

Dänemark wird ab kommenden Jahr auch Frauen einziehen.
Dänemark wird ab kommenden Jahr auch Frauen einziehen. (Foto: Dänische Streitkräfte/Sophia Bianca Salskov Jakobsen)

Bislang mussten sich nur junge Männer an den mehrmals jährlich abgehaltenen „Tagen der Streitkräfte“ einfinden. Zuvor müssen sie einen digitalen Fragebogen zu ihrer Gesundheit ausfüllen. Nach einer Vorstellung der Teilstreitkräfte sowie des Zivil- und Katastrophenschutzes, einem schriftlichen Test und der medizinischen Untersuchung auf Tauglichkeit ziehen die wehrfähig Gemusterten dabei ein Los. Finden sich nicht genug Freiwillige für den aktuellen Bedarf der Streitkräfte, werden die voll tauglichen Wehrpflichtigen mit den niedrigsten Losnummern eingezogen, bis der Bedarf gedeckt ist.

In Dänemark dienen 99 Prozent freiwillig

Nach Angaben der Streitkräfte dienen jedoch gute 99 Prozent der dänischen Soldatinnen und Soldaten freiwillig, so dass die Chance auf unfreiwilige Einberufung eher gering ist. Einwohner der autonomen Gebiete Grönland und Faröer-Inseln unterliegen nicht der Wehrpflicht. Eingeschränkt tauglich Gemusterte nehmen ebenfalls an dem Losverfahren teil, werden jedoch grundsätzlich nicht eingezogen. Sie können sich dennoch freiwillig melden. Die Wehrpflichtigen können zwei gewünschte Dienstorte angeben. Die Einberufung erfolgt zweimal im Jahr, wobei die Verwendungswünsche nach Möglichkeit erfüllt werden.

WhatsApp MRV ST Desktop 500 x 300yH5BAEKAAEALAAAAAABAAEAAAICTAEAOw==

Die Dauer des Grundwehrdienstes konnte in einigen Verwendungen auch bislang vier Monate überschreiten, so etwa acht Monate bei der Königlichen Leibgarde, neun Monate im Zivil- und Katastrophenschutz oder auf der königlichen Yacht, und zwölf Monate bei der berittenen Schwadron des Garde-Husarenregiments. Norwegen und Schweden nutzen ähnliche Verfahren. Auch Lettland hat einen Auswahlwehrdienst eingeführt, der jedoch auf Männer beschränkt ist und ein softwaregestütztes Zufallsverfahren für die Auswahl der Einzuberufenden nutzt.

EDD Banner deutsch 500 x 300yH5BAEKAAEALAAAAAABAAEAAAICTAEAOw==

Stefan Axel Boes