Die italienischen Spezialkräfte der 17. Stormo Incursori haben sich um acht neue Operators verstärkt. Am 19. März erfolgte auf dem Fliegerhorst Furbara, der Basis der 1. Luftbrigade für Spezialoperationen, die traditionelle Brevetierungszeremonie. Acht Soldaten hatten den Brevetto Incursori dell’Aeronautica Militare (BIAM)-Kurs erfolgreich absolviert. Als äußere Erkennungszeichen erhielten sie das sandfarbene Barett und den Sturmtruppen-Dolch. Beide Ausrüstungsstücke greifen alte Traditionen auf.

Das sandfarbene Barett geht auf das Arditi Distruttori della Regia Aeronautica (ADRA) zurück. Bei diesem Bataillon handelt es sich um den ersten Spezialverband der italienischen Luftwaffe, welcher 1942 in Tarquinia gegründet wurde und sich durch kühne Waffentaten auf strategische Ziele während des Zweiten Weltkriegs auszeichnete. Der „Pugnale da Ardito“ – zu deutsch etwa „Dolch des Sturmtruppler“, heute als moderne Version vom italienischen Hersteller Extrema Ratio produziert – wiederum repräsentiert die Offensivfähigkeit und Einsatzbereitschaft und kennzeichnet den Eintritt in die operative Welt der Spezialeinheiten.
Eliteverständnis der Incursori
In seiner Rede betonte Oberst Michele Anelli, Kommandant der 17. Stormo Incursori, dass der Weg zum Incursore nicht nur eine körperliche, sondern auch eine psychologische Herausforderung sei, bei der man seine Grenzen austeste, seine Ängste überwinde und außergewöhnlichen Mut und Widerstandsfähigkeit beweise. Bei den Incursori handele es sich um eine Elite und eine Familie von Experten, die sich seit jeher durch ihren Opfergeist, ihre Hingabe an den Dienst und ihre unerschütterliche Verbundenheit mit den Werten des italienischen Vaterlandes auszeichnen.
Das in seiner Heimatregion tief verwurzelte 17. Stormo Incursori ist für Auswahl, Ausbildung und Ausrüstung von Spezialkräften verantwortlich, welche die komplexesten Herausforderungen in hochriskanten operativen Kontexten bewältigen können. Die Operators sind für folgende Missionen ausgebildet: Special Reconnaissance (Spezialaufklärung); Direct Action (direkte Aktion); Military Assistance (militärische Unterstützungsleistungen); Hostage Release Operations (Geiselbefreiungsoperationen); Counter Terrorism Operations (Antiterroroperationen); Strategic Reconnaissance (strategische Aufklärung).
Das 17. Stormo Incursori ist der 1. Luftbrigade unterstellt, die wiederum dem Comando Squadra Aerea – 1. Luftregion Mailand untersteht. Es hat die Aufgabe, die Spezialkräfte der Luftwaffe auszuwählen, auszubilden, zu trainieren und für den Einsatz vorzubereiten. Ebenso muss es die ständige Verfügbarkeit von Einsatzabteilungen für Spezialoperationen gewährleisten, welche sowohl im Rahmen der Teilstreitkraft als auch unter Führung des Comando Interforze per le Operazioni delle Forze Speciali (COFS) erfolgen können.
Jan-Phillipp Weisswange