Der deutsche Drohnenhersteller Quantum Systems schließt erfolgreich eine Serie-B-Finanzierungsrunde ab und sammelt 63,6 Millionen Euro ein. Dies gab das Unternehmen mit Sitz in München am 24. Oktober in einer Pressemitteilung bekannt. Mit der Finanzspritze von Investoren wie HV Capital und DTCP plant Quantum Systems eigenen Angaben zufolge seine Marktanteile im Bereich der KI-gestützten Drohnenrobotik weiter ausbauen.
Mit der aktuell veröffentlichten Finanzierungsrunde erhöht sich der Gesamtinvestitionsbetrag für das Münchener Unternehmen auf über 100 Millionen Euro. Neben den bereits genannten Investoren beteiligten sich laut der Mitteilungen auch Thiel Capital, ScaleUp Fonds Bayern, Omnes Capital und Airbus Ventures an der Finanzierung. Quantum Systems entwickelt und produziert robotisierter Dual-Use-Drohnen, sowohl für staatliche als auch kommerzielle Kunden, mit integrierter, zeitgemäßer Multisensor-Technologie.
„Angesichts der sich ständig verändernden globalen Herausforderungen erkennt Quantum Systems die Notwendigkeit eines flexiblen Bottom-up-Ansatzes. Dieser Ansatz fördert Innovation und Anpassungsfähigkeit und ermöglicht es Europa, seine demokratischen Werte zu bewahren und gleichzeitig bahnbrechende Technologien zu fördern und zu nutzen, die den Fortschritt vorantreiben“, fasst Quantum Systems CEO Florian Seibel die Mission des Unternehmens zusammen.
Quantum Systems hat erst Ende September seitens des Bundeswehr-Beschaffungsamtes BAAINBw den Auftrag für die Lieferung von 14 „Vector VTOL“ UAS (Ummanned Areal Systems) für das „ferngeführte Aufklärungssystem, luftgestützt, kurze Entfernung“ (FALKE) für die Spezialkräfte der Bundeswehr erhalten und sich gegen ein namhaftes Bieterfeld durchgesetzt. Zudem ist das US-Tochterunternehmen im Rahmen des vom US-Verteidigungsministerium aufgelegten Accelerate the Procurement and Fielding of Innovative Technologies (APFIT) Programms erfolgreich und verzeichnete eine Zuwendung in Höhe von 20 Millionen US-Dollar seitens des US-Spezialkräftekommando USSOCOM.
Den vermutlich größten Erfolg verzeichnen die Aufklärungsdrohnen des Typs Vector im Ukrainekrieg. Quantum Systems lieferte bereits im August 2022 die ersten 33 Systeme, diese wurden im Januar um weitere 105 Drohnen ergänzt. Ende Mai dieses Jahres wurde bekannt, dass die Ukraine weitere 300 Vektor UAS im Rahmen der Ertüchtigungsinitiative der ukrainischen Streitkräfte durch die Bundesrepublik Deutschland erhalten wird. Grund für den stetigen wachsenden Bedarf an dem System ist dem Vernehmen nach die Kombination aus hoher Resilienz gegenüber Mitteln der elektronischen Kampfführung und der daraus resultierend hohen Überlebensfähigkeit der Vektor Drohne.