Satellitengestützte Kommunikation (SatCom) spielt eine entscheidende Rolle bei der Übertragung verschiedener Datentypen von Einsatzgebieten zum Hauptquartier und vice versa über geostationäre Erdumlaufbahnsatelliten (GEO). Bodengestützte, verlegbare SatCom-Stationen in verschiedenen Konfigurationen werden von den Streitkräften genutzt, um Videodateien, Sprachdaten und andere wichtige Informationen zu übertragen.
Angesichts der zunehmenden Abhängigkeit von SatCom für missionskritische Kommunikation und Morale, Welfare, Recreation Services (MWR; deutsch: Betreuungsmedien) bietet Rohde & Schwarz (R&S) nun mit GSACSM eine leistungsstarke Lösung zur Aufrechterhaltung zuverlässiger und sicherer Kommunikationsverbindungen, selbst in schwierigen Einsatzumgebungen. Dem Unternehmen zufolge soll GSACSM den Streitkräften helfen, einsatzkritische Verbindungen aufrechtzuerhalten und damit den Erfolg der Mission und die Sicherheit des Personals zu gewährleisten.
Mit R&S GSACSM wird laut dem Hersteller eine umfassende Software-Suite vorgestellt, die eine effiziente Kommunikation für militärische Satellitenkommunikationssysteme gewährleistet. R&S GSACSM warnt frühzeitig vor möglichen Verbindungsausfällen und sorgt so für eine unterbrechungsfreie und störungsfreie Kommunikation. Diese ist gerade für hochmobile Trupps wie Spezialkräfte von entscheidender Bedeutung. Sie muss immer und überall funktionieren.
R&S GSACSM kombiniert verschiedene Funktionen, darunter klassische Spektrumanalysator-Funktionen, 24/7-Trapping-Systeme, erweiterte Signaldetektion sowie Signalanalyse und -klassifizierung. Die Software-Suite sorgt für eine zuverlässige Überwachung der Kommunikationsqualität und die Erkennung von Betriebsstörungen.
Sie stellt sich den Herausforderungen nicht standardisierter SatCom-Systeme, sich entwickelnder Industrieaktivitäten, missionskritischer Kommunikationsverbindungen und zunehmender Interferenzen durch Störquellen wie Jamming, falsche Frequenz-/Ausrichtung und natürliche Interferenzen. Durch automatische Konfiguration und Fehlererkennung hilft R&S GSACSM den Streitkräften, auch angesichts dieser Herausforderungen zuverlässige und sichere Verbindungen aufrechtzuerhalten.
Andre Forkert