StartTaktik & AusbildungBundeswehr-Feuerwehr Wunstorf übt gemeinsam mit kommunalen Einsatzkräften

Bundeswehr-Feuerwehr Wunstorf übt gemeinsam mit kommunalen Einsatzkräften

Print Friendly, PDF & Email

Am Samstag, den 14. September, fand auf dem Fliegerhorst in Wunstorf eine Großübung der Bundeswehr-Feuerwehr mit der Regionsfeuerwehrbereitschaft V Hannover statt. Ziel der gemeinsamen Übung war die Optimierung der überregionalen zivil-militärischen Zusammenarbeit für mögliche Großschadenslagen, hier am Beispiel eines Flugunfalles.

„Im Rahmen der Amtshilfe unterstützen sich Behörden gegenseitig“, erklärte Sascha Tessmann, Leiter der Bundeswehr-Feuerwehr Wunstorf. „So ist es unsere Aufgabe, uns nicht nur selbst in Übung zu halten, sondern mit den Feuerwehren der Städte und Gemeinden die Zusammenarbeit zu trainieren. Vor wenigen Wochen waren wir es, die zur Unterstützung eines Einsatzes der Freiwilligen Feuerwehr ausrückten, ebenso kann es auch uns passieren, dass wir Hilfe bei der Einsatzbearbeitung auf dem Fliegerhorst benötigen. Die Übung heute bietet allen die Möglichkeit, insbesondere die Kommunikation bei größeren Schadensereignissen aufeinander abzustimmen und die Besonderheiten von Einsätzen auf einem Flugplatz kennenzulernen.“

20240914 Grossuebung Feuerwerhr Boerner
Rund 160 Feuerwehrkräfte waren insgesamt an der Übung beteiligt. (Foto: Bundeswehr/Sören Börner)

Das Einsatzszenario umfasste das Löschen eines Flugzeugbrandes an einer C-160 Transall, der auf das angrenzende Munitionslager überzugreifen drohte, sowie die Rettung von fünf im Flugzeug eingeschlossenen Personen. Der Brand wurde hierbei von einem Lastkraftwagen verursacht, der zuvor mit dem Luftfahrzeug kollidiert war. Auch hier mussten drei Personen gerettet werden. An der rund fünfstündigen Übung waren mehr als 40 Einsatzfahrzeuge und rund 140 zivile Feuerwehrmänner und -frauen sowie 22 Kräfte der Bundeswehr-Feuerwehr Wunstorf beteiligt.

sut layout500x300 2024yH5BAEKAAEALAAAAAABAAEAAAICTAEAOw==

Volker Kluth, Leiter der Regionsfeuerwehrbereitschaft V Hannover, äußerte sich nicht nur zufrieden mit dem Verlauf der Übung. „Durch die sehr gute Zusammenarbeit mit dem Landeskommando Hannover konnten wir die Übung der zivil-militärischen Zusammenarbeit bestens vorbereiten und realisieren.“ Kluth weiter: „Auch in der Durchführung war die Übung für uns ein voller Erfolg. Wir wollten erproben, wie die Kräfte der kommunalen Gefahrenabwehr zeitversetzt in den laufenden Einsatz der Bundeswehr-Feuerwehr eingebunden und wie Aufgaben sowie Zuständigkeiten zugeordnet werden. Wesentliche Elemente hierfür waren der Aufbau einer mobilen Führungseinrichtung und die Sicherstellung einer behördenübergreifenden Kommunikation.“

yH5BAEKAAEALAAAAAABAAEAAAICTAEAOw==

Eine Bundeswehr-Feuerwehr gibt es dort, wo der militärische Dienst der Bundeswehr mit besonderen Risiken verbunden ist und der zivile Brandschutz aufgrund des Auftrages, der Geheimhaltung oder eines besonderen Gefahrenpotenzials nicht ausreicht. Dies gilt z.B. an Flug- und Truppenübungsplätzen sowie in Munitionsdepots. Das Spektrum der Aufgaben reicht von der Rettung von Menschen aus lebensbedrohlichen Lagen über Einsätze in Untertageanlagen bis hin zur Schiffsbrandbekämpfung. Aber auch die Luftfahrzeugbrandbekämpfung sowie die Abwehr von Wald-, Moor- und Heidebränden gehören dazu. Rund 3.600 Kolleginnen und Kollegen leisten auf Feuerwachen und in den verschiedenen Ämtern an 60 Standorten im Bundesgebiet ihren Dienst.

Redaktion/sab