Das schwedische Beschaffungsamt (FMV) hat KNDS Deutschland mit der Lieferung von drei Simulatoren für CV9040D beauftragt, die in Schweden die Unterstützungsfahrzeuge einer Panzerkompanie darstellen. Jeder der CV90-Simulatoren besteht aus je einer Kabine für Fahrer, Turmbesatzung und Schützengruppe. Dadurch ist es möglich, eine gesamte Schützenpanzerbesatzung gleichzeitig zu trainieren. Zudem wird das schwedische Führungs- und Informationssystems in die Simulation implementiert.
Die CV90-Simulatoren werden im Land Warfare Center der schwedischen Armee mit den bereits bei KNDS Deutschland im Dezember 2023 beauftragten Leopard-2-Simulatoren integriert. Damit wird zum ersten Mal ein gemeinsames, vollvernetztes Training von Kampfpanzer und Schützenpanzer auf Kompanie- oder Bataillonsebene möglich. Die Lieferung der Simulatoren wird 2028 erfolgen, wie KNDS mitteilte.
Kampfwertgesteigerte CV9040
Insgesamt hat Schweden derzeit 499 CV9040 und abgeleitete Fahrzeuge in Dienst. Beim CV9040D handelt es sich um Schützenpanzer der Versionen A und B, die ab 2019 das Renovierungs- und Modernisierungsprogramm REMO durchliefen. Zu den Änderungen zählen unter anderem ein neues Führungsunterstützungssystem, Erneuerung und Modernisierung diverser Subsysteme sowie Ersatz des koaxialen Maschinengewehrs ksp m/39 (basierend auf dem Browning M1917) durch ein außenliegendes ksp m/58 (FN MAG) wie bei der C-Version.
Kampfwertgesteigerte CV9040C (mit Klimaanlage und Zusatzschutz für Auslandseinsätze) wurden zur Version E. Allen Varianten gemeinsam ist die Bofors 40 mm L/70 Maschinenkanone als Hauptwaffe. Allerdings plant Schweden, als Ersatz für die bislang etwa 50 an die Ukraine abgegebenen Schützenpanzer dieses Typs das Modell CV9035 Mk IIIC mit fremdgetriebener Bushmaster III 35-mm-Kanone (Option zum Wechsel auf Kaliber 50 mm) einzuführen.
Redaktion/sab