StartFührung & KommunikationIDEX: Hensoldt stellt Datenlink der 6. Generation vor

IDEX: Hensoldt stellt Datenlink der 6. Generation vor

Anlässlich der IDEX 2025 in Abu Dhabi stellt der Sensorspezialist Hensoldt mit dem DL-6000 die neuste Generation eines Datenlinks vor. Es handelt sich um die 6. Generation. Entwickelt wurde DL-6000 für außergewöhnliche Sicherheit und Zuverlässigkeit und ermöglicht einen nahtlosen HD-Video- und Telemetriedatenaustausch mit direkter Sichtverbindung (Line-of-Sight) und großer Reichweite und verschiedene Plattformen hinweg.

Der DL-6000 ist eine IP-basierte, datenintensive Kommunikationsverbindung für Video- und Telemetrieübertragung. Da es auf dem Internetprotokoll (IP) basiert, ermöglicht es die Übertragung von sicheren, hochauflösenden Video- und Telemetriedaten von unbemannten Plattformen sowie Hubschraubern in der Luft zu bodengestützten Kommando- und Kontrollzentren. Mehrere Funkgeräte können miteinander vernetzt werden, was eine verteilte Steuerung von Nutzlast und Plattform sowie Anzeigefunktionen ermöglicht, so das Unternehmen.

Abwärtskompatibilität mit DL-5000

„In modernen Verteidigungs- und Kommunikationssystemen entscheidet die Verbindung zwischen den Technologien über den tatsächlichen taktischen und strategischen Vorteil. Der DL-6000 dient als kritisches Rückgrat, das Sensoren, Plattformen und Bediener nahtlos miteinander verbindet und den Echtzeit-Datenaustausch für den Erfolg der Mission ermöglicht“, sagt Marcus Reuter, Key Accounts Manager der Hensoldt South Africa’s Radar Geschäftseinheit.

sut layout500x300 2024yH5BAEKAAEALAAAAAABAAEAAAICTAEAOw==
WhatsApp MRV ST Desktop 500 x 300yH5BAEKAAEALAAAAAABAAEAAAICTAEAOw==

Das Terminal ist ein software-definiertes Funkgerät (SDR) mit einer System-on-Module (SOM)-Architektur, die den Nutzern eine zukunftssichere Flexibilität und Leistungsanpassung an sich ändernde betriebliche Anforderungen bietet. Es bietet außerdem volle Abwärtskompatibilität mit der Hensoldt DL-5000 Reihe der Datenverbindungen.

EDD Banner deutsch 500 x 300yH5BAEKAAEALAAAAAABAAEAAAICTAEAOw==

Niedrige Abfangwahrscheinlichkeit

DL-6000 ist auf hohe Leistung, Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit ausgelegt, um die die Effektivität der Missionen zu maximieren und gleichzeitig die Lebenszykluskosten zu minimieren. Sein modulares und flexible Unterstützungskonzept gewährleistet eine langfristige Nachhaltigkeit und Effizienz, so der Hersteller. Damit biete Hensoldt eine zuverlässige Hardware für hohe Einsatzbereitschaft.

Die robuste Spreizspektrums-Technologie gewährleiste eine niedrige Abfangwahrscheinlichkeit (LPI; low probability of intercept), eine niedrige Entdeckungswahrscheinlichkeit (LPD; low probability of detection) und biete hervorragende Antistörungseigenschaften (Anti-Jamming), die es dem DL-6000 ermöglichten, auch in schwierigen elektromagnetischen Einsatzumgebungen standzuhalten und eine sichere und ununterbrochene Kommunikation zu gewährleisten.

Der DL-6000 bietet einen vielseitigen Datenlink in einem einzelnen Funkgerät.
Der DL-6000 bietet einen vielseitigen Datenlink in einem einzelnen Funkgerät. (Foto: Hensoldt)

Stabiler Datenlink in einem Funkgerät

Mit einer stabilen, reichweitenunabhängigen Downlink-Datenrate bietet das luftgestützte Terminal DL-6000 Betreibern laut Hensoldt einen hervorragenden Datendurchsatz in den anspruchsvollsten Betriebsumgebungen. Aufgrund der geringen Latenzzeit ermögliche es schnelle, präzise und zuverlässige Daten- und Videoübertragungen, die es dem Nutzer und dem Führungsteam ermöglichen Entscheidungen zu treffen, wenn es darauf ankommt. Damit hätten die Nutzer einen Vorteil gegenüber dem Gegner und verbesserten die eigene Überlebensfähigkeit.

DL-6000 ist eine komplette Datenverbindungslösung, die in einem einzigen STANAG-4586-konformen Funkgerät gebündelt ist und speziell für die einfache Integration in bemannte und unbemannte Plattformen optimiert wurde. Es benötigt nur eine kleine Grundfläche und bietet eine Vielzahl von diskreten Daten- und Videoschnittstellen (Interfaces).

André Forkert