Die Niederlande wollen 1,1 Milliarden Euro in die Stärkung ihrer Landstreitkräfte investieren. Wie das niederländische Verteidigungsministerium am 19. Juni bekannt gab, soll allein für 425 Millionen Euro ein komplettes neues Panzergrenadierbataillon einschließlich Fahrzeugen und sonstiger Ausrüstung aufgestellt werden. Weitere 125 Millionen gehen in Kampf- und Aufklärungsdrohnen sowie Drohnenabwehr. Zudem sind 83 Millionen Euro für den Ausbau logistischer und medizinischer Unterstützung sowie 80 Millionen für mehr Personal und Training vorgesehen.
Die restlichen 420 Millionen Euro sind demnach quasi Stabilitätsreserve für den Fall von Währungsschwankungen, Solderhöhungen und anderen möglichen Kostenfaktoren bei der Umsetzung der Pläne. Damit zeigen die Niederlande Weitblick beim Ausbau ihrer Streitkräfte. Im März hatte das Verteidigungsministerium angekündigt, einen Verteidigungsumfang von 200.000 Männern und Frauen einschließlich Reservisten und Zivilbediensteten anzustreben. Im Mai wurden 46 Kampfpanzer Leopard 2 A8 plus sechs Optionen bestellt, um bis 2030 wieder ein eigenes Panzerbataillon aufzustellen.
Drittes Panzergrenadierbataillon für 43 Gemechaniseerde Brigade?
Die gepanzerten Kräfte des niederländischen Heeres sind in der 43 Gemechaniseerden Brigade zusammengefasst. Dieser unterstehen gegenwärtig das 44. und 45. Mechanisierte Infanteriebataillon mit zusammen 92 Schützenpanzern CV9035NL MLU, das deutsch-niederländische Panzerbataillon 414 mit einer niederländischen Kompanie auf von Deutschland geleasten Leopard 2 A6M, sowie die 11. Berittene Artillerieabteilung mit 18 Panzerhaubitzen 2000. Erst 2022 wurde entschieden, aus dem niederländischen Bestand von PzH 2000 eine vierte Batterie zu reaktivieren und den beiden mechanisierten Brigaden des Heeres wieder eigene Artillerie zuzuweisen.
Weiterhin untersteht der 43 Brigade das 11. Panzerpionierbataillon, das auch ABC-Abwehrkräfte umfasst, und je eine Stabs- und Versorgungs-, Aufklärungs-, Instandsetzungs- und Sanitätskompanie. Hinzu kommt das nichtaktive 10. Infanteriebataillon für vorwiegend territoriale Aufgaben. Die Brigade ist der deutschen 1. Panzerdivision unterstellt. Mit jeweils einem neuen Panzer- und Panzergrenadierbataillon wird sie möglicherweise künftig wieder zu einem rein niederländischen Verband, da das Deutsche Heer mit der Aufstellung der Panzerbrigade 45 in Litauen zusätzlichen Eigenbedarf an Panzerbataillonen hat.
Nicht ausgeschlossen ist natürlich auch, dass die neuen niederländischen Bataillone deutsch geführten Großverbänden unterstellt werden. Da die NATO sieben weitere Brigaden von Deutschland fordert, wird schließlich auch die Bundeswehr absehbar Neuaufstellungen vornehmen müssen.
Stefan Axel Boes