Sieben neue Brückenlegepanzer Leguan Leopard 2 hat die Material- und Beschaffungsagentur des dänischen Verteidigungsministeriums (Forsvarsministeriets Materiel- og Indkøbsstyrelse, FMI) an das dänische Pionierregiment in Skive im Norden Dänemarks übergeben, wie die Kollegen der Europäischen Sicherheit & Technik berichten. Darüber hat das FMI am 30. Januar informiert. Die von KNDS Deutschland gelieferten Brückenlegepanzer sind auf dem Fahrgestell des Leopard 2 aufgebaut – der gleichen Plattform wie die aktuellen Kampfpanzer Leopard 2 A7DK der Royal Danish Army, was unter anderem einen großen Vorteil darstellt in Bezug auf Logistik, Wartung und Schulung.

„Wir freuen uns, heute hier dem Pionierregiment die neuen Brückenpanzerfahrzeuge übergeben zu können. Leguan 2 ist eine robuste Plattform und durch die Entscheidung dafür wird Dänemark Teil einer ständig wachsenden Gemeinschaft von Anwenderländern, die denselben Typ von Brückenfahrzeug verwenden. Das bedeutet, dass wir ein integrierter Teil einer internationalen Kooperationsgruppe werden, in der wir gemeinsam mit den anderen Nutzerländern bei Wartung, Ausbildung, Erfahrungsaustausch und zukünftiger Entwicklung zusammenarbeiten, damit die Leguan-Systeme noch viele Jahre lang einsatzbereit bleiben können“, sagt der Leiter der Abteilung Land des FMI, Oberst Thomas Øgendahl Knudsen.
Ausbildung auf Leguan kann beginnen
Die sieben neuen Brückenpanzer werden dem FMI zufolge jeweils mit einem Satz Brücken von 14 beziehungsweise 26 Metern Länge sowie einem Sattelauflieger für den Transport der Brücken geliefert. Im Kauf seien außerdem Schulungen, Ersatzteilhaltung und Spezialwerkzeuge enthalten. Darüber hinaus seien auch sogenannte „Table Top Trainer“ vorgesehen, die per Computersimulation die Ausbildung der Besatzung unterstützen sollen.
Dänemark hat 2019 einen Vertrag über die Lieferung von sieben Leguan-Brückenlegesystemen auf Leopard 2 Fahrgestell unterzeichnet. Der Auftrag umfasst insgesamt sechs Leguan-Systeme, ein umfassendes Peripheriepaket, Ausbildungssimulatoren und ein zusätzliches Trägerfahrzeug. Der Auslieferungsbeginn war für Ende 2022 vereinbart. Damit wird Dänemark der neunte Nutzer dieses Brückensystems. Mit der Auslieferung des Leguan 2 kann das Heer nun mit der Ausbildung der neuen Besatzungen beginnen und den Eintritt in die neue schwere Brigade vorbereiten.
Redaktion/gwh