Auf der von L3Harris organisierten Veranstaltung Everest Next Level (NL) in der Nähe von Breda in den Niederlanden haben sich Defenture B.V., L3Harris Technologies, Systematic (Battle Management System), Invisio (Gehörschutz und taktische Kommunikationssysteme), KNDS (mobiler Gefechtsstand und UGV von Milrem Robotics), amazon Kuiper Systems LLC (Satelliten-Internetkonstellation zur Bereitstellung von Breitbandkonnektivität), Haivision (missionskritisches Video-Ökosystem) und weitere Partner zusammengeschlossen.
Bei dieser gemeinsamen Veranstaltung wurden alle Elemente vorgestellt, die für die Modernisierung der europäischen Streitkräfte erforderlich sind, um die Einsatzbereitschaft heute und in Zukunft zu gewährleisten und den Erfolg der Missionen zu garantieren, so der Spezialist für taktische Fahrzeuge Defenture in seiner Pressemeldung. Die strategische Partnerschaft zwischen Defenture und L3Harris unterstreiche die Bedeutung einer nahtlosen Systemintegration.
Die Bedeutung von Industriekooperation in einer sich wandelnden Welt
In der heutigen, sich schnell entwickelnden gesellschaftlichen und technologischen Landschaft sei der Bedarf an zuverlässigen, integrierten militärischen Mobilitäts- und Sicherheitslösungen größer denn je. Da die politischen Spannungen zunähmen und die Verteidigungsorganisationen flexiblere und fortschrittlichere Fähigkeiten forderten, müssten die führenden Unternehmen der Branche zusammenarbeiten, um innovative, einsatzbereite und zukunftssichere Lösungen zu liefern. Zur zeitkritischen Lieferung von Fähigkeiten müsse vor allem auf Military-of-the-Shelf (MOTS)-Lösungen gesetzt werden.
Die Zusammenarbeit innerhalb des Verteidigungssektors fördere Innovation, Effizienz und Interoperabilität. Defenture und L3Harris, beides führende im Verteidigungsbereich, hätten die entscheidende Bedeutung einer strategischen Partnerschaft erkannt. Durch ihre Zusammenarbeit stellten sie sicher, dass Militär- und Sicherheitskräfte mit hochmodernen Systemen ausgestattet seien, die die operative Effizienz und Sicherheit erhöhen.
Mammoth als Beispiel
Ein auf der Everest NL-Veranstaltung vorgestelltes Beispiel war die Ausstattung des Defenture Mammoth mit entsprechenden taktischen Kommunikationslösungen, um das Fahrzeug für Operationen der Spezialkräfte oder als beweglicher Befehlsstand eines Brigade- oder Bataillonskommandeur auszustatten. Der Defenture Mammoth wird als AGF 2 (Aufklärungs- und Gefechtsfahrzeug 2) auch das neue taktische Fahrzeug der deutschen Spezialkräfte.
Everest NL wurde konzipiert, um ein modernes taktisches Kommunikationsnetz nachzubilden und die neuesten Kommunikationstechnologien zu präsentieren, die auf eine künftige NATO-Task Force zugeschnitten sind. Das interaktive C5ISR-Live-Experiment bot den Teilnehmern praktische Erfahrungen mit integrierten Gefechtsfeldsystemen auf Fahrzeugen.
Everest NL: Integrierte Systeme treffen auf die Einsatzrealität
Die internationalen Teilnehmer der Everest NL nahmen an einer Reihe von Live-Darstellungen von Systemen teil, die sich auf taktische Kommunikation, Gefechtsführungssysteme, Netzmanagement und operative Infrastruktur konzentrierten. Dazu gehören taktische Operationszentren, Fahrzeuge und Soldatensysteme in Verbindung mit realen Anwendungsfällen. Die Veranstaltung bot wertvolle Einblicke in die dynamische Gefechtsführung, das Missionsmanagement, das taktische Bewusstsein beim Soldaten, die Integration von ISR-Systemen, die Satellitenkommunikation und vieles mehr.
Defenture trug zu dieser Demonstration bei, indem es seine Mammoth- und GRF-Plattformen vorstellte. Neben der Herstellung, Lieferung und Wartung von Mobilitätsplattformen weltweit ist Defenture auch Partner in der Systemintegration. Während des Everest NL wurden daher die GRF- und Mammoth-Plattform von Defenture eingesetzt, die jeweils mit integrierten Kommunikationssystemen von L3Harris ausgestattet waren.
Neue Einsatzkonzepte möglich
Defenture demonstrierte bei der Systemintegration eine offene Architektur und einen flexiblen Entwicklungsansatz, damit unterschiedliche Technologien und Subsysteme – von Kommunikationssystemen bis hin zu Waffensystemen – nahtlos integriert werden können. Das Ergebnis: Defenture liefert nicht nur Fahrzeuge, sondern komplette Mobilitätslösungen, die einsatzbereit und zukunftssicher sind. Dank des taktisches C5ISR-Kommunikations- und Sensornetz sind ganz andere und neue Einsatzkonzepte (CONOPS) für Gefechtsstände und ihrer Anbindungen möglich.
So werden die Gefechtsstände flexibler und schlanker. Sie können daher schneller auf- und abgebaut werden und sind viel schneller verlegbar, was in den heutigen Missionen unabdingbar ist. Das haben die Erfahrungen in der Ukraine gezeigt. Dazu gehört nicht nur die Einbindung von Kommunikations- und Sensormitteln über alle Ebenen hinweg, sondern auch die einfache und schnelle Planung und Programmierung der Kommunikationsnetze und deren Fernwartbarkeit. Dies reduziert den notwendigen Personalansatz vorne im Kampfgebiet erheblich.
Die Zukunft von Mobilität und Sicherheit gestalten
Die Kombination von Mobilität und Systemintegration ist ein wichtiger Eckpfeiler der Einsatzbereitschaft von Streitkräften. Durch die Kombination fortschrittlicher und innovativer Mobilitätsplattformen mit führenden Kommunikations- und Sicherheitstechnologien ebnen Defenture und L3Harris den Weg für die Zukunft der militärischen Mobilität und Sicherheit, so Defenture in seiner Pressemeldung.
Everest NL sei ein Beweis für die Kraft der Zusammenarbeit und zeige, wie Industriepartnerschaften den Fortschritt vorantreiben und sicherstellen, dass die europäischen Verteidigungskräfte für die Missionen von heute und die Herausforderungen von morgen bereit seien.
André Forkert