Rohde & Schwarz (R&S) unterstützt mit seiner Expertise in der sicheren militärischen Kommunikation den Übergang zu SATURN (Second Generation Anti-Jam Tactical UHF Radio for NATO), einer von der NATO benannten hochsicheren und interoperablen Wellenformtechnologie. Dazu hat R&S bereits Tausende von SATURN-Funkgeräten auf verschiedenen globalen Plattformen installiert.

Mit der Implementierung des taktischen UHF-Anti-Störsender-Standards der zweiten Generation am 8. April 2025 unterstreicht Rohde & Schwarz seine Schlüsselrolle für den deutschen und andere Kunden. SATURN und bietet eine äußerst zuverlässige Übertragung von Sprache und Daten. Es wird erwartet, dass es die alte Have-Quick-Wellenform (HQ) im operationellen Einsatz ersetzen wird.
SATURN bietet erhöhte Störsicherheit und Interoperabilität
SATURN wurde so konzipiert, dass es gegen Störungen (Jamming) und Interferenzen resistent ist und robuste Kommunikationsverbindungen gewährleistet. Damit bietet es eine sichere, NATO-interoperable Anti-jamming-Kommunikation. Es wurde zudem von der NATO als militärische Mindestanforderung (Minimum Military Requirement, MMR) für die Interoperabilität von See- und Luftstreitkräften eingestuft, was eine nahtlose Verbindung zwischen den verbündeten Streitkräften gewährleistet. Seine fortschrittliche Fast-Frequency-Hopping-Wellenform bietet eine überragende Störungsresistenz und schützt die kritische militärische Kommunikation vor sich entwickelnden Bedrohungen.
Die Konformität mit NATO STANAG 4372 erleichtert die Integration über verschiedene Plattformen hinweg, einschließlich Marine-, Luft- und Bodenstationen. SATURN-Funkgeräte sind vollständig kompatibel mit militärischen Verschlüsselungseinheiten und bieten damit eine zusätzliche Ebene der Kommunikationssicherheit (COMSEC). Die Wellenform bietet eine hochgradig zuverlässige Übertragungssicherheit (TRANSEC), die Mechanismen zur Optimierung der Robustheit der HF-Verbindung bereitstellt, und ist damit ein idealer Nachfolger der alten HQ-Wellenform.
Mit SATURN/Have Quick, das in Funkgeräten in der gesamten NATO installiert und einsatzbereit ist, bekräftigt das Unternehmen seine Position als Anbieter sicherer Kommunikation. „Als zuverlässiger Partner für sichere Kommunikation und softwaredefinierte Funkgeräte freuen wir uns, den Übergang von Have Quick zu unterstützen und damit die Sicherheit und Interoperabilität für unsere NATO- und Bündnispartner zu verbessern“, sagte Markus Dolfen, Vice President Secure Communications bei Rohde & Schwarz.
Redaktion/af