Seit 2005 nutzt die Bundeswehr das Soldatensystem Infanterist der Zukunft in unterschiedlichen Versionen. Jüngst haben die deutschen Streitkräfte Rheinmetall mit der Durchführung einer F&T-Studie für die nächste Generation des Soldatensystems Infanterist der Zukunft beauftragt. Dies erfuhr S&T aus gut unterrichteten Kreisen.
Ziel der Studie ist demnach die Untersuchung und Bewertung von marktverfügbaren Technologien und Produkten im Hinblick auf Verbesserungspotential im Vergleich zum zuletzt ausgelieferten Soldatensystem Infanterist der Zukunft – Erweitertes System (IdZ-ES) der 2. Generation. Bestandteil der Untersuchung sind alle drei Anteile des IdZ-Systems:
- Bekleidung-, Schutz- und Trageausstattung (BST),
- Waffen, Optik und Optronik (WOO) und
- Führungsfähigkeit (C4I: Command, Control, Communications, Computers and Intelligence).
Infanterist der Zukunft in der Truppe
In der Truppe ist das Soldatensystem bereits in unterschiedlichen Versionen eingeführt. Von dem 2001 durch ehemals Cassidian, heute Airbus, auf marktverfügbaren Komponenten basierenden IdZ – Basis System (IdZ-BS) wurden insgesamt 73 Zugsystemäquivalente beschafft. Darüber hinaus wurden unterschiedliche Konstruktionsstände des auf einer Systementwicklung basierenden IdZ-ES eingeführt. Generalunternehmer ist Rheinmetall Electronics. Von dem IdZ-ES wurden folgende Konstruktionsstände beschafft:
- 24 Zugsystemäquivalente des IdZ-ES Einsatzorientierte Erstbefähigung (fertig ausgeliefert)
- 68 Zugsystemäquivalente des IdZ-ES Folgebeschaffung (fertig ausgeliefert)
- Anpassung von 10 vorhandenen Zugsystemäquivalenten des IdZ-ES auf den Konstruktionsstand VJTF 2023 (Auslieferung für 2021 geplant).

In der Summe verfügt die Bundeswehr somit über ca. 165 Zugsystemäquivalente des IdZ – das entspricht rund 6.600 Soldatenausstattungen – in vier unterschiedlichen Varianten, welche sowohl im Heer, der Luftwaffe und der Marine verwendet werden. In einer nächsten Iteration sollen 133 Zugsystemäquivalente des IdZ-ES 3. Generation beschafft werden. Außerdem besteht die Möglichkeit die 73 Zugsystemäquivalente des IdZ-BS auf den Konstruktionsstand des IdZ-ES 3. Generation zu bringen. Wie genau eine IdZ-ES 3. Generation aussehen könnte soll nun eine F&T Studie klären.
Bestandteil der F&T Studie
Zum weiterlesen bitte mit Ihrem Soldat & Technik Digital Zugang anmelden oder einen Digital Zugang bestellen.
Melden Sie sich unkompliziert zu einem Digital Zugang an, um sofort von allen S&T Digital Vorteilen zu profitieren. Zum Digital Zugang
Digital Monatspass
für 2,50 € / Monat
Digital Jahresabo
für 12 € / 1 Jahr

Genießen Sie die Premium-Inhalte und weitere Vorteile von Soldat & Technik Digital :
- Zugang zu allen Premium-Artikeln von Soldat & Technik.
- Einfache Zahlung per PayPal, Lastschriftverfahren oder Kreditkarte
- Das Abonnement ist jederzeit kostenfrei kündbar
- Der Monats- und Jahrespass verlängert sich nicht automatisch.

Digital Monatspass
für 2,50 € / Monat
Digital Jahresabo
für 12 € / 1 Jahr
Genießen Sie die Premium-Inhalte und weitere Vorteile von Soldat & Technik Digital :
- Zugang zu allen Premium-Artikeln von Soldat & Technik.
- Einfache Zahlung per PayPal, Lastschriftverfahren oder Kreditkarte
- Das Abonnement ist jederzeit kostenfrei kündbar
- Der Monats- und Jahrespass verlängert sich nicht automatisch.