Ziel der Studie ist demnach die Untersuchung und Bewertung von marktverfügbaren Technologien und Produkten im Hinblick auf Verbesserungspotential im Vergleich zum zuletzt ausgelieferten Soldatensystem Infanterist der Zukunft – Erweitertes System (IdZ-ES) der 2. Generation. (Foto: Bundeswehr / Maximilian Schulz)
F&T-Studie für Soldatensystem Infanterist der Zukunft 3. Generation beauftragt
Seit 2005 nutzt die Bundeswehr das Soldatensystem Infanterist der Zukunft in unterschiedlichen Versionen. Jüngst haben die deutschen Streitkräfte Rheinmetall mit der Durchführung einer F&T-Studie für die nächste Generation des Soldatensystems Infanterist der Zukunft beauftragt. Dies erfuhr S&T aus gut unterrichteten Kreisen.
Ziel der Studie ist demnach die Untersuchung und Bewertung von marktverfügbaren Technologien und Produkten im Hinblick auf Verbesserungspotential im Vergleich zum zuletzt ausgelieferten Soldatensystem Infanterist der Zukunft – Erweitertes System (IdZ-ES) der 2. Generation. Bestandteil der Untersuchung sind alle drei Anteile des IdZ-Systems:
Bekleidung-, Schutz- und Trageausstattung (BST),
Waffen, Optik und Optronik (WOO) und
Führungsfähigkeit (C4I: Command, Control, Communications, Computers and Intelligence).
Infanterist der Zukunft in der Truppe
In der Truppe ist das Soldatensystem bereits in unterschiedlichen Versionen eingeführt. Von dem 2001 durch ehemals Cassidian, heute Airbus, auf marktverfügbaren Komponenten basierenden IdZ – Basis System (IdZ-BS) wurden insgesamt 73 Zugsystemäquivalente beschafft. Darüber hinaus wurden unterschiedliche Konstruktionsstände des auf einer Systementwicklung basierenden IdZ-ES eingeführt. Generalunternehmer ist Rheinmetall Electronics. Von dem IdZ-ES wurden folgende Konstruktionsstände beschafft:
24 Zugsystemäquivalente des IdZ-ES Einsatzorientierte Erstbefähigung (fertig ausgeliefert)
68 Zugsystemäquivalente des IdZ-ES Folgebeschaffung (fertig ausgeliefert)
Anpassung von 10 vorhandenen Zugsystemäquivalenten des IdZ-ES auf den Konstruktionsstand VJTF 2023 (Auslieferung für 2021 geplant).
In der Truppe ist das Soldatensystem bereits in unterschiedlichen Versionen eingeführt. (Graphik: BAAINBw)
In der Summe verfügt die Bundeswehr somit über ca. 165 Zugsystemäquivalente des IdZ – das entspricht rund 6.600 Soldatenausstattungen – in vier unterschiedlichen Varianten, welche sowohl im Heer, der Luftwaffe und der Marine verwendet werden. In einer nächsten Iteration sollen 133 Zugsystemäquivalente des IdZ-ES 3. Generation beschafft werden. Außerdem besteht die Möglichkeit die 73 Zugsystemäquivalente des IdZ-BS auf den Konstruktionsstand des IdZ-ES 3. Generation zu bringen. Wie genau eine IdZ-ES 3. Generation aussehen könnte soll nun eine F&T Studie klären.
Bestandteil der F&T Studie
Zum weiterlesen bitte mit Ihrem Soldat & Technik Digital Zugang anmelden oder einen Digital Zugang bestellen.
Melden Sie sich unkompliziert zu einem Digital Zugang an, um sofort von allen S&T Digital Vorteilen zu profitieren. Zum Digital Zugang
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein. Nur wenn Sie dann auf den Link in der Bestätigungsmail klicken, wird ein neues Kennwort für Sie erstellt.
Cookie-Zustimmung verwalten
Diese Webseite verwendet Cookies
Die Webseite soldat-und-technik.de (Mittler Report Verlag) verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Bitte treffen Sie, der Webseitennutzer, Ihre individuelle Einstellung, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Webseite zugelassen werden sollen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Sie können Ihre Einwilligung nach Art. 7 DSGVO jederzeit widerrufen.
Weitere Informationen und Entscheidungsmöglichkeiten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Funktionale und technisch notwendige Cookies
Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistics
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.