Boeing hat die ESG-Elektroniksystem- und Logistik-GmbH beauftragt, eine Analyse des umfangreichen Ground Support Equipments für die 60 bestellten CH-47F Block II Chinook Schwerlasthubschrauber der Bundeswehr durchzuführen. Die sogenannte ESOH-Analyse (Environment, Safety & Occupational Health) bewertet die Umweltverträglichkeit des Materials, Sicherheit und Gesundheitsschutz der für Betrieb, Wartung und Instandhaltung genutzten Maschinen und Werkzeuge. Der Auftrag markiert einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zur Einführung Deutschlands neuen Schwerlasthubschraubers in die Bundeswehr.
Die ESG ist der erste Partner des deutschen Chinook-Industrieteams, der einen entsprechenden Auftrag von Boeing erhalten hat. „Auch wenn die Beschaffung der zukünftigen CH-47F Chinook-Flotte ein Regierungsgeschäft ist, war für uns immer klar, dass die deutsche Sicherheits- und Verteidigungsindustrie von Anfang an aktiv in das Programm eingebunden werden muss“, sagt Dr. Michael Haidinger von Boeing Deutschland. „Mit der ESG und unseren anderen deutschen Industriepartnern werden wir der Bundeswehr maximale Einsatzfähigkeit über Jahrzehnte gewährleisten.“

Die Zusammenarbeit zwischen Boeing und der ESG markiert den Beginn des Aufbaus einer robusten lokalen Infrastruktur in Herzberg (Brandenburg) zur Unterstützung der deutschen Chinook-Flotte. „Mit der ESOH-Analyse schaffen wir eine wichtige Grundlage für die erfolgreiche Einführung und Nutzung der CH-47F Chinook – wir kommen damit in die konkrete Umsetzung dieses richtungsweisenden Projekts. Gleichzeitig zeigt es einmal mehr die große Bandbreite unseres Leistungsspektrums als verlässlicher Partner von Bundeswehr und Industrie“, sagt Katja Ziegler, Geschäftsführerin der ESG Elektroniksystem- und Logistik-GmbH.
Die ESG wird gemeinsam mit anderen Partnern des deutschen Chinook-Industrieteams die nächsten wichtigen Schritte des STH-Programms mit Boeing vorantreiben. Boeings deutsches Industrieteam bündelt jahrzehntelange Erfahrung im Betrieb von schweren Transporthubschraubern. Die Unternehmen sind bereits seit Jahrzehnten mit der Wartung und Instandhaltung der jetzigen CH-53G-Flotte der Bundeswehr vertraut. Diese wichtigen Erfahrungswerte werden einen reibungslosen Übergang zum CH-47F Chinook ermöglichen und erlauben, die Anforderungen der Luftwaffe optimal zu unterstützen.
Redaktion/sab