StartTaktik & AusbildungAngetreten: Erlebnisse eines Praktikanten bei der DSK

Angetreten: Erlebnisse eines Praktikanten bei der DSK

Paul, ein 17-Jähriger Schüler aus Marburg, gibt wertvolle Einblicke in seine Motivation, sowie Erfahrungen und Erlebnisse seines zweiwöchigen Praktikums bei der Fernmeldekompanie der Division Schnelle Kräfte (DSK) in Stadtallendorf.

Sein Weg zur Bundeswehr

Schon immer zeigte er ein starkes Interesse an militärischen Themen und die Bundeswehr. Seine Leidenschaft fand ihren Ursprung in seiner Faszination für die Geschichte und Entwicklung der Bundeswehr. Dieses Interesse nahm im Laufe der Jahre immer weiter zu und führte letztendlich zu seinem Entschluss, ein Praktikum bei der Bundeswehr zu absolvieren. Die Initiative für das Praktikum ergriff er selbst, nachdem er über den Praktikumsbeauftragten seiner Schule erfahren hatte, dass man ein Praktikum bei der Bundeswehr machen könne. Daraufhin kontaktierte er direkt telefonisch die Fernmeldekompanie der DSK.

Einzigartige Erlebnisse und neue Perspektiven

Als es darum ging, welche Gründe ihn dazu bewegen könnten, die Bundeswehr als Arbeitgeber in Betracht zu ziehen, antwortete Paul: „Weil man einfach was Anderes erlebt, Dinge die man zivil nicht erlebt, Ausbildungen, die man sonst nicht bekommt und auch vielleicht einfach was zurückgeben kann, für die Menschen in diesem Land, um einfach auch was zu tun, was vielleicht einen Sinn hat“. Diese Aussage unterstreicht Pauls Wunsch nach neuen, bedeutungsvollen Erfahrungen und seiner Bereitschaft, einen wichtigen Beitrag zur Gesellschaft zu leisten.

sut layout500x300 2024yH5BAEKAAEALAAAAAABAAEAAAICTAEAOw==
WhatsApp MRV ST Desktop 500 x 300yH5BAEKAAEALAAAAAABAAEAAAICTAEAOw==

Erwartungen vs. Realität

Paul hatte vor Beginn seines Praktikums realistische Erwartungen und erhoffte sich, einen authentischen Einblick in den Bundeswehralltag zu erhalten. Er zeigte sich zufrieden und war glücklich darüber, dass seine Erwartungen voll und ganz erfüllt wurden. Da er nicht nur wertvolle Einblicke in den militärischen Alltag erhielt, sondern auch seine persönliche und berufliche Orientierung gestärkt wurde. Besonders beeindruckend fand er die Einblicke bei den Fallschirmjägern, das Packen der Fallschirme und die Besichtigung der Waffenkammer. Auch das geschützte Patrouillenfahrzeug ENOK hatte ihn schwer begeistert. Er schätzte die offene Kommunikation, selbst wenn nicht immer alles positiv war. Dennoch sah er auch diese wenigen negativen Eindrücke als wertvolle Erfahrungen an.

EDD Banner deutsch 500 x 300yH5BAEKAAEALAAAAAABAAEAAAICTAEAOw==

Wichtige Unterstützung durch das Karrierecenter

Ein weiteres Highlight für Paul war das Karrierecenter der Bundeswehr Dort erhielt er detaillierte Informationen über verschiedene Karrieremöglichkeiten innerhalb der Bundeswehr. Das könnte sich ihm bei seiner zukünftigen beruflichen Orientierung noch als hilfreich erweisen.

Empfehlungen aufgrund eigener Erfahrungen

Paul riet seinen Mitschülern ein Praktikum im Sozialbereich, in hand-werklichen Berufen oder tatsächlich bei der Bundeswehr in Betracht zu ziehen. Seine eigene positive Erfahrung hat ihm gezeigt, dass die Bundeswehr eine vielseitige und attraktive Zukunftsperspektive bieten kann und plant, über das Karrierecenter oder die Internetauftritte der Bundeswehr weiterhin in Kontakt zu bleiben.

Wer Interesse an einem Praktikum hat oder Soldat werden will, kann sich an die Fernmeldekompanie der DSK ([email protected]) oder das Karrierecenter der Bundeswehr wenden.

Autor: DSK/Becker