Nachdem kürzlich bereits die U.S. Army Patrias NEMO-Mörserturmsystem auf ihrem neuen Kettenfahrzeug AMPV im scharfen Schuss vorgeführt hatte (Soldat & Technik berichtete) demonstriert der finnische Hersteller nun gemeinsam mit Rheinmetall den Prototyp für die künftige Mörservariante des Boxers für das britische Heer. Das Fahrzeug mit dem automatisch geladenen 120-mm-Mörser für direktes und indirektes Feuer ist auf der Ausstellung Defence Vehicles Dynamics in Millbrook, Bedfordshire zu sehen.

Bereits im vergangenen Jahr hatten Patria und KMW die Kombination von Boxer und NEMO in Deutschland auf dem Truppenübungsplatz Altengrabow im scharfen Schuss gezeigt (Soldat & Technik berichtete ebenfalls). Am Boxer-Herstellerkonsortium ARTEC sind bekanntlich sowohl Rheinmetall als auch die ehemalige KMW, jetzt KNDS, beteiligt. Bei der Bundeswehr scheint sich das Interesse an einem solchen Mörserträger mittlerweile aber eher auf den geplanten Fuchs-Nachfolger, möglicherweise den ebenfalls von Patria entwickelten CAVS 6 x 6, zu richten. Dieser soll nach jüngsten Berichten eventuell bei KNDS im saarländischen Freisen montiert und instandgesetzt werden.
Für den britischen NEMO-Boxer betonen die Hersteller die bekannten Vorteile: Hohe Feuerrate von bis zu zehn Schuss pro Minute durch den automatischen Ladevorgang, Feuer aus der Bewegung, direktes und indirektes Richten, Multiple Rounds Simultaneous Impact (MRSI)-Feueraufträge mit gleichzeitigem Einschlag von bis zu fünf Geschossen beim gleichen Ziel, eine erhöhte Reichweite von bis zu zehn Kilometern, und erhöhter Schutz für die Besatzung aufgrund der Turmlösung.
Hugo Vanbockryck, Senior Vice President Market Area Europe bei Patria, nannte das System denn auch einen „signifikanten Sprung bei überlegenen Gefechtsfeld-Fähigkeiten“. Rebecca Richards, Deputy CEO bei Rheinmetall Vehicle Systems International, sagte: „Die Zusammenarbeit mit Patria unterstreicht unser gemeinsames Engagement bei der Fortentwicklung militärischer Technologie und der Ausstattung der Streitkräfte des UK mit der bestmöglichen Ausrüstung.“
Redaktion/sab