In einer feierlichen Zeremonie übergab Generalleutnant Jürgen-Joachim von Sandrart das Kommando über das Multinationale Korps Nordost (MNC NE) am 21. November in Stettin, Polen, an Generalleutnant Dariusz Parylak, wie unser Schwestermagazin Europäische Sicherheit & Technik berichtet. Dieser turnusmäßige Wechsel zwischen deutschen und polnischen Offizieren erfolgt alle drei Jahre und unterstreicht die enge Zusammenarbeit beider Nationen innerhalb der NATO.
In seiner Abschiedsrede betonte von Sandrart die zentrale Rolle des Multinationalen Korps Nordost in den aktuellen NATO-Abschreckungsmaßnahmen. Er verwies auf die gestiegene Bedeutung der Ostseeregion als „Grenze der Freiheit“ nach der russischen Invasion in der Ukraine und hob die Bedeutung des MNC NE für die kollektive Verteidigung der Allianz hervor. General von Sandrart, der vor seinem Wechsel zum MNC NE 2021 auch die 1. Panzerdivision führte, wird seine umfangreiche Erfahrung künftig an der Führungsakademie der Bundeswehr in Hamburg an den Offiziersnachwuchs weitergeben.
Einsatzbereitschaft des Mutinationalen Korps Nordost weiter stärken
General Parylak äußerte seinen Stolz, das Kommando zu übernehmen, und würdigte die Verdienste seines Vorgängers. Er versprach, die Einsatzbereitschaft des Korps weiter zu stärken und es auf zukünftige Herausforderungen vorzubereiten, um die Abschreckungsfähigkeit der NATO in der Region zu gewährleisten.
Dieser Führungswechsel markiert einen bedeutenden Moment für das MNC NE und die NATO, da die Allianz weiterhin auf die sich wandelnden sicherheitspolitischen Herausforderungen in der Region reagiert. Die Bedeutung der Zeremonie wurde durch die Anwesenheit hochrangiger Gäste wie des polnischen Verteidigungsministers Władysław Kosiniak-Kamysz und des Kommandeurs des Allied Joint Force Command Brunssum, General Guglielmo Luigi Miglietta, unterstrichen.
Redaktion