StartAusrüstung & BekleidungSichere Lagerung und Transport von Lithium-Ionen-Akkus aus der Serie Zarges K 470

Sichere Lagerung und Transport von Lithium-Ionen-Akkus aus der Serie Zarges K 470

Print Friendly, PDF & Email

Auf einer NATO-Veranstaltung in Ingolstadt hat die Zarges GmbH Mitte Dezember ihre neue Akku Storage Box für Lithium-Ionen-Akkus vorgestellt. Diese ergänzt die Behälterreihe von Zarges rund um die Zarges K 470 – Akku Safe Universal Premium und Zarges K 470 – Akku Safe Classik. Die Zarges Akku Storage Box bietet laut Hersteller einen zuverlässigen Schutz für die Lagerung und den Transport von Lithium-Ionen-Akkus.

Eine Transportbox für Lithium-Ionen-Akkus.
Die Transportbox für Lithium-Ionen-Akkus ist mit brandhemmendem und saugfähigem Polstermaterial ausgekleidet. (Foto: AF)

Viele militärische Werkzeuge, Sensoren und Effektoren nutzen heute Lithium-Ionen-Akkus. Oft müssen die Trupps neben dem Akku im System weitere Ersatzakkus mitführen, um eine lange Durchhaltefähigkeit zu gewährleisten. Dies birgt Gefahren mit sich, sowohl beim Transport in Land- als auch in Luft- oder Seefahrzeugen. Diese feuerfeste Akku-Box bietet ein flexibel nutzbares Konzept für die Lagerung von Lithium-Akkus aller Art. Im Innenbehälter können je nach Größe mehrere Lithium-Ionen-Akkus sicher gelagert werden.

Schutz vor und bei Beschädigungen von Lithium-Ionen-Akkus

Die Box ist mit einer speziell gefertigten, nicht elektrischen und staubfreien Innenauskleidung ausgestattet. Dieses Material sorgt dafür, dass die darin verpackten Li-Ionen-Akkus nicht nur sicher gelagert werden können, sondern wirkt im Brandfall brandhemmend und saugt austretende Flüssigkeiten auf, wodurch die Umwelt vor Gefahren geschützt wird. Durch ihre Flexibilität passt sie sich der Kontur der Akkus an.

Die Box hat  ein Leergewicht von neun Kilogramm. Die kompakten Außenmaße von 600 x 400 x 240 Millimetern und die Innenmaße von 550 x 350 x 220 Millimetern machen die Box ideal für Anwendungen in eingeschränkten Umgebungen. Das Nutzmaß beträgt 450 x 300 x 150 Millimeter. Neben den Gefahren defekter Akkus schützt die Box auch vor mechanischen Belastungen, die häufig Ursache von Akku-Defekten sind. Die Polsterung der Box fängt mechanische Stöße effektiv ab und verhindert Schäden an den Akkus. Der Lagerbehälter aus leichtem Aluminium eignet sich hervorragend für unterschiedlichste Anwendungen.

EDD Banner deutsch 500 x 300yH5BAEKAAEALAAAAAABAAEAAAICTAEAOw==

Der Lagerkoffer wurde gemäß dem TÜV Nord DMT Grundsatz M02/22 Aufbewahrungsmittel für Lithium-Ionen-Akkus getestet. Die maximal zulässige Energiedichte für dieses System beträgt 814 Wh ohne Austritt von Flammen und Splittern. Die Temperatur an der Behälteroberfläche bleibt unter 200 Grad Celsius. Der Behälter kann in einem Temperaturbereich von -40 bis 80 Grad eingesetzt werden, was eine Nutzung in jeder Klimazone ermöglicht. Die Box hat keine Bauartzulassung für den Transport nach ADR oder IATA.

André Forkert