Für die taktische Mobilität von Spezialkräften und leichter Infanterie sind heute vor allem kleine und wendige Fahrzeuge gefragt. Diese müssen luftverladbar sein (als Innen- oder Außenlast) und möglichst hohe Nutzlasten bieten.
André Forkert
Aus den Ukraine-Erfahrungen ergeben sich Forderungen nach einfacher und schneller Tarnmöglichkeit sowie nach Aufrüstbarkeit beziehungsweise Integration unterschiedlichster Bewaffnungsoptionen. Zudem sind heute entsprechende IR-Tarnbeleuchtungen ein Muss.
4×4- und 6×6-Fahrzeuge
Deutsche Spezialkräfte nutzen zur Fortbewegung an Land unter anderem die Quads Yamaha Grizzly 450 EPS und Polaris MV 850, das luftlandefähige Utility Terrain Vehicle (LL UTV) Polaris MRZR-4D, die Enduro-Motorräder KTM 640 LS-E und Yamaha WR450, oder das Rheinmetall Aufklärungs- und Gefechtsfahrzeug (AGF) Serval. Frankreich nutzt in diesem Bereich den Masstech T6 6×6, das hochmobile taktische Fahrzeug Unac Fardier Rider ATV, Furie sowie das VPS 2 (Véhicule Patrouille SAS) von Technamm. Weitere Fahrzeuge aus diesem Bereich sind der Commando und der geschützte T6 Armure (beide von Masstech) sowie die VAM TL SOV und VAMTAC ST5 (Vehículo de Alta Movilidad Táctico/High Mobility Tactical Vehicle) von URO aus Spanien.

Das Fardier ATV ist ein kompaktes, leichtes Geländefahrzeug mit einem Gewicht von zwei Tonnen und einer hohen Geländegängigkeit, mit der es sich auch in Terrain bewegen kann, das für herkömmliche Geländewagen unzugänglich ist. Es ist robust und zuverlässig und wurde ohne jegliche Elektronik entwickelt, um nicht reparierbare Pannen im Einsatz zu vermeiden. Er bietet zwei Soldaten Platz und ist in der Lage, einen 120-mm-Mörser zu ziehen oder mehrere große Ausrüstungsgegenstände auf seinem Anhänger zu transportieren. Die Gesamtanhängelast beträgt bis zu 750 Kilogramm. Das Fardier ATV ermöglicht auch die schnelle Evakuierung eines liegenden Verwundeten. Es ist luftverladbar und luftverlastbar.
Bei dem französischen Furie handelt es sich um einen Buggy des Herstellers Etendard. Das hochgradig modulare Fahrzeug ist so konzipiert und ausgestattet, dass es unter schwierigen Bedingungen, in allen Geländetypen und für alle Einsatzarten eingesetzt werden kann. Es ist sehr kompakt (Länge/Breite/Höhe 420 x 208 x 189 Zentimeter). Der Radstand von 320 Zentimetern sorgt für hohe Wendigkeit, bei einstellbaren Bodenfreiheiten zwischen 35 und 40 Zentimetern.
Der 2,0 Liter-Turbodieselmotor bietet 220 PS. Einer der größten Vorteile ist seine Reichweite, die dank eines 150-Liter-Tanks und des mit Diesel- und Düsenkraftstoffen (F-34/F-63) kompatiblen Motors mehr als 1.000 Kilometer beträgt. Das Fahrzeug ist für eine Nutzlast von bis zu 1.200 Kilogramm ausgelegt und bietet in einer modularen Konfiguration Platz für vier Passagiere und drei zusätzliche Sitze.

Digital Monatspass
für 2,50 € / Monat
Digital Jahresabo
für 12 € / 1 Jahr
Genießen Sie die Premium-Inhalte und weitere Vorteile von Soldat & Technik Digital :
- Zugang zu allen Premium-Artikeln von Soldat & Technik.
- Einfache Zahlung per PayPal, Lastschriftverfahren oder Kreditkarte
- Das Abonnement ist jederzeit kostenfrei kündbar
- Der Monats- und Jahrespass verlängert sich nicht automatisch.