Der Wettlauf zwischen einer wirksamen Panzerung von Gefechtsfahrzeugen auf der einen und Waffen zur Bekämpfung der Gefechtsfahrzeuge auf der anderen Seite ist ungebrochen. Neue Materialien, neue Kombinationen und neue Verfahren machen immer wieder die Anpassung von Waffen und Munition notwendig.
Mehrere Großmächte haben in den letzten Jahren begonnen die bestehenden Panzerflotten zu modernisieren oder neue Gefechtsfahrzeuge zu entwickeln.
Mit dem Kampfpanzer T-14 Armata hat Russland ein System vorgestellt, das noch nicht ausgewertet ist, von dem aber wegen der absehbar geringen Anzahl eingeführter Systeme keine nennenswerte Bedrohung ausgeht. Der Maßstab sind eher die Panzer T-90, T-80 und T-72, die in großer Zahl in Russland und befreundeten Staaten verbreitet sind. Welche Bedrohung chinesische Kampfpanzer darstellen, kann erst nach Vorliegen ausreichender Daten beurteilt werden.
Da in den nächsten Jahrzehnten mit der Rückkehr hochintensiver Konfrontationen zu rechnen ist, wird auch das Main Ground Combat System (MGCS) und vergleichbare Systeme eine großkalibrige Bordkanone als Hauptbewaffnung benötigen. Sowohl Rheinmetall als auch Nexter haben jüngst passende Bewaffnungskonzepte vorgestellt.

Digital Monatspass
für 2,50 € / Monat
Digital Jahresabo
für 12 € / 1 Jahr
Genießen Sie die Premium-Inhalte und weitere Vorteile von Soldat & Technik Digital :
- Zugang zu allen Premium-Artikeln von Soldat & Technik.
- Einfache Zahlung per PayPal, Lastschriftverfahren oder Kreditkarte
- Das Abonnement ist jederzeit kostenfrei kündbar
- Der Monats- und Jahrespass verlängert sich nicht automatisch.