StartBewaffnungLaZ400 – Niederländische Fennek erhalten ein neues Zielgerät

LaZ400 – Niederländische Fennek erhalten ein neues Zielgerät

Print Friendly, PDF & Email

Im Rahmen des niederländischen Mid-Life-Upgrade-Programms für den Spähwagen Fennek liefert Rheinmetall Electronics im Auftrag des Generalunternehmer Krauss-Maffei Wegmann 246 lafettenadaptierbare Zielgeräte LaZ400 in einem Gesamtwert von 36 Millionen Euro, dies teilte Rheinmetall gestern mit.

Das neue Zielgerät ersetzt das bisher genutzte Wärmebildgerät. Das LaZ 400 integriert einen Farb-Tagsichtsensor mit einem Wärmebild-Nachtsichtsensor und einem Laserentfernungsmesser. Damit wird eine präzise Waffenwirkung sowie eine leistungsstarke Aufklärungsfähigkeit bei Tag und Nacht erreicht. Das System kommt unter anderem auch in der Bundeswehr an den Fernbedienbaren Waffenstationen FLW 200 zum Einsatz. Mit der Beschaffung erhöht sich der Umfang an Geräten der LaZ-Familie in der Nutzung auf über 2700.

Der ein Gesamtvolumen von mehr als 300 Millionen Euro umfassende Vertrag, zum Mid-Life-Upgrade von 322 der seit 2006 in den Niederländischen Streitkräften in Nutzung befindlichen Fennek, wurde Ende 2020 von der Niederländischen Beschaffungsbehörde Defensie Materieel Organisatie (DMO) mit Kraus-Maffei Wegmann abgeschlossen.

sut layout500x300 2024yH5BAEKAAEALAAAAAABAAEAAAICTAEAOw==

Das Mid-Life-Upgrade beinhaltet im Schwerpunkt die Integration der auch während der Fahrt betriebsfähigen neuen Hensoldt Beobachtungs- und Aufklärungsanlagen (BAA II NDL) und die Einbindung des Führungssystems C4I.

yH5BAEKAAEALAAAAAABAAEAAAICTAEAOw==

FLW200 mit Zielgeraet LaZ 400 Foto KMW e1628060308611
Das LaZ 400 integriert einen Farb-Tagsichtsensor mit einem Wärmebild-Nachtsichtsensor und einem Laserentfernungsmesser. (Foto: KMW)

Weitere Eigenschaften der Fennek-Flotte im Bereich Schutz, Feuerkraft, Mobilität sowie Ausbildung und Instandhaltung werden im Zuge des Update-Programms ebenfalls verbessert werden. Die Umrüstung erfolgt im Zeitraum von 2022 bis 2027, die Fennek sollen mit dieser Maßnahme bis 2034 in Nutzung bleiben.

Wolfgang Gelpke