Eine Version des Sturmgewehrs wird bei der Bundeswehr als „Sonderwaffe, schallgedämpft Spezialkräfte“ mit der Katalogisierungsnummer G39 eingeführt. So zeigte der Hersteller Heckler&Koch auf der Enforce Tac 2024 eine entsprechende Waffe, welche noch die Firmenbezeichnung HK437 trug. Gut informierten Kreisen zufolge war kurz vor der Messe in Nürnberg die Widerspruchsfrist im Vergabeverfahren verstrichen. Die Waffe am Stand trug einen Schalldämpfer der norwegischen Firma A-TEC und verfügte über ein 9″-Rohr (228,6 mm). Weiterhin war sie in dem Farbton Sniper-Grey (RAL7024) gehalten.


Die .300 BLK ist eine interessante Patrone insbesondere wenn es darum geht, aus Waffen mit kurzen Läufen möglichst hohe Reichweite und Energie zu erreichen, oder für schallgedämpfte Sonderwaffen. Waffen im Kaliber .300 BLK erscheinen im militärischen und behördlichen Bereich dort sinnvoll, wo bei relativ kompakten Waffenabmessungen auf relativ überschaubare Distanzen relativ viel Wirkung im Ziel erreicht werden muss. Das macht sie einerseits als Mitteldistanzwaffen für Polizeikräfte interessant, aber auch als schallgedämpfte Sonderbewaffnung für Spezialkräfte.
Mit der Katalogisierungsnummer G39 ist nun die 30er-Reihe abgeschlossen. Das Sturmgewehr G36 bleibt im Bestand der Bundeswehr und anderer Streitkräfte. Bei dem G37 handelt es sich um das bei Bundespolizei und BKA eingeführte SIG551. Die HK416-Variante A5 führt die Katalogisierungsnummer G38.
Jan-Phillipp Weisswange