StartStreitkräfte80 Jahre C.R.S. der Police nationale - ein vielseitiger Wachkörper feiert Jubiläum

80 Jahre C.R.S. der Police nationale – ein vielseitiger Wachkörper feiert Jubiläum

Dieser Tage feierten die Compagnies républicaines de sécurité (C.R.S.) der französischen Police nationale ihr 80-jähriges Bestehen. So gab es in den sozialen Medien der Police nationale zahlreiche Beiträge. Zudem erfolgte eine große Jubiläumsparade in Paris. Bei den „Republikanischen Sicherheitskompanien“ – so die wörtliche Übersetzung – handelt es sich um einen vielseitigen Wachkörper, der mehr als eine reine Bereitschaftspolizei ist.

Angehörige einer Gebirgskompanie der C.R.S. auf der Jubiläumsparade.
Angehörige einer Gebirgskompanie der C.R.S. auf der Jubiläumsparade. (Foto: Police nationale)

Die C.R.S. wurden am 8. Dezember 1944 von General de Gaulle gegründet. Ziel war es, zur Sicherheit der republikanische Verfasstheit Frankreichs beizutragen. Die derzeit von Pascale Dubois geführten C.R.S. unterstehen, außer bei außergewöhnlichen Umständen, dem Innenminister und bilden seit 1948 die allgemeine Reserve der Police nationale. In dieser Eigenschaft tragen sie im gesamten Land zur Aufrechterhaltung der Ordnung und zum Schutz von Personen und Gütern bei. Des weiteren übernehmen sie spezialisierte Überwachungs- und Rettungsaufgaben. Hierzu zählt beispielsweise die Wasserrettung an den Küsten oder die Bergrettung in Pyrenäen und Alpen.

Vielfältige Aufgaben für Police Nationale

Das Aufgabenspektrum der C.R.S. umfasst:

sut layout500x300 2024yH5BAEKAAEALAAAAAABAAEAAAICTAEAOw==
WhatsApp MRV ST Desktop 500 x 300yH5BAEKAAEALAAAAAABAAEAAAICTAEAOw==

  • die Aufrechterhaltung und Wiederherstellung der Ordnung,
  • die Überwachung der Straßenverkehrssicherheit und die polizeiliche Betreuung der Hauptverkehrsachsen in den Vorstädten,
  • Einsätze im Rahmen der Terrorismusbekämpfung und Rettung von Anschlagsopfern,
  • Unterstützung der Grenzpolizei bei der Kontrolle des Personenverkehrs an den Land-, See- und Luftgrenzen,
  • Unterstützung der Abteilung für öffentliche Sicherheit (DNSP) und der Polizeipräfektur (PP) bei der Verbesserung der Sicherheit in Großstädten durch den Schutz von Personen und Gebäuden und die Bekämpfung von Gewalt in den Städten,
  • Unterstützung des Schutzdienstes (SDLP) bei Eskorten zum Schutz hochrangiger Persönlichkeiten und zur Sicherung der offiziellen Residenzen in Frankreich und der französischen Botschaften im Ausland,
  • Schutz und Rettung in den Bergen und an der Küste,
  • Maßnahmen zur Verkehrserziehung und zur Kriminalitätsprävention.
C.R.S.-Motoradeinheiten führten die Jubiläumsparade an.
C.R.S.-Motoradeinheiten führten die Jubiläumsparade an. (Foto: Police nationale)

Territoriale Gliederung

Die territorialen Abteilungen der C.R.S. gliedern sich in:

EDD Banner deutsch 500 x 300yH5BAEKAAEALAAAAAABAAEAAAICTAEAOw==

  • 7 Direktionen, die an den Sitzen der Verteidigungszonen angesiedelt sind,
  • 60 Kompanien für den allgemeinen Dienst („Ordnungsdienstkompanien“). Hierbei handelt es sich im Kern um die bereitschaftspolizeiliche Komponente. Hierzu gehört auch die C.R.S. Nr. 8, die für den Einsatz bei städtischen Gewaltphänomenen und hochintensiven Ordnungsdienstoperationen vorgesehen ist.
  • 1 Personenschutzkompanie (C.R.S. Nr. 1),
  • 9 Autobahnkompanien,
  • 6 zonale Motorradeinheiten,
  • 2 Gebirgskompanien (Alpen und Pyrenäen),
  • 5 Ausbildungszentren,
  • das Musikkorps der Police Nationale.
Der C.R.S.-Jubiläumspatch.
Der C.R.S.-Jubiläumspatch. (Foto: Police nationale)

Die Zentraldirektion der Compagnies républicaines de sécurité untersteht dem Innenminister und dem Generaldirektor der Police Nationale. Die C.R.S. folgen einem vierfachen Anspruch: Professionalität, Verfügbarkeit, Mobilität und Anpassungsfähigkeit.

Jan-Phillipp Weisswange