StartFührung & KommunikationRheinmetall liefert seit 2024 Sprechsätze mit Gehörschutzfunktion an die Bundeswehr aus

Rheinmetall liefert seit 2024 Sprechsätze mit Gehörschutzfunktion an die Bundeswehr aus

Rheinmetall liefert seit 2024 Sprechsätze mit Gehörschutzfunktion an die Bundeswehr aus. Der Sprechsatz mit Gehörschutzfunktion (SMG) soll eine einheitliche Kommunikations- und Schutzausstattung für die gesamte Bundeswehr sicherstellen. Er ist eines der zentralen Teilprojekte des Programms „aufgabenorientierte Ausstattung (aoA)“. Mit diesem Vorhaben verfolgt die Bundeswehr das Ziel, die persönliche Ausstattung aller Soldatinnen und Soldaten nachhaltig zu verbessern.

Neben der Schutzfunktion für das Gehör bietet das System eine 360-Grad-Wahrnehmung von Umgebungsgeräuschen und ermöglicht eine uneingeschränkte Kommunikationsfähigkeit über verschiedene Funkgeräte und Bordverständigungsanlagen. Das System ist kompatibel zur bestehenden Ausrüstung und steigert den Einsatzwert sowie den Schutz jedes Soldaten.

Das System Sprechsatz mit Gehörschutzfunktion.
Das System Sprechsatz mit Gehörschutzfunktion. (Bild: Rheinmetall)

Rheinmetall als Vertragspartner des BAAINBw

Seit April 2024 agiert die Rheinmetall Electronics GmbH als Vertragspartner des Bundesamtes für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw). Der Rahmenvertrag sieht eine Laufzeit bis Dezember 2031 vor und ermöglicht die Beschaffung von bis zu 191.000 Systemen SMG. Bis Ende 2025 sind bereits weitere Zuläufe aus dem Rahmenvertrag vereinbart.

sut layout500x300 2024yH5BAEKAAEALAAAAAABAAEAAAICTAEAOw==
WhatsApp MRV ST Desktop 500 x 300yH5BAEKAAEALAAAAAABAAEAAAICTAEAOw==

Das System SMG setzt auf moderne Technik und europäische Fertigung. Als Generalunternehmer verantwortet Rheinmetall nicht nur die Systemintegration, sondern auch die Funktionalität und Zuverlässigkeit aller Komponenten. Rheinmetall Electronics verfügt dazu über ein hochmodernes Audiolabor, in dem sämtliche Funktionen des Systems unter simulierten Bedingungen getestet werden können.

EDD Banner deutsch 500 x 300yH5BAEKAAEALAAAAAABAAEAAAICTAEAOw==

Innovative Technologie und Industriepartnerschaften

Besondere Bedeutung kommt dabei den Industriepartnern zu: Die 3M Deutschland GmbH liefert mit dem Peltor Comtac VIII die neuste Generation ihres Gehörschutz-Sprechsatzes, der speziell auf die Anforderungen der Bundeswehr angepasst wurde und vollständig kompatibel mit den Push-To-Talk-Tasten (PTT) und Adapterkabeln der CeoTronics AG ist. CeoTronics sorgt durch die Bereitstellung vielseitiger PTT-Varianten und Adapter für eine nahtlose Anbindung an unterschiedlichste Handfunkgeräte und Bordverständigungsanlagen.

Die Komponenten von CeoTronics bilden somit das Herzstück der Funktionalität des Systems. Auf Seiten der logistischen Abwicklung arbeitet Rheinmetall mit der L.I.T. Solutions GmbH aus Bremen zusammen, die tatkräftig in Bereichen Logistik, Transport sowie Kommissionierung unterstützt. Neben CeoTronics und 3M ist L.I.T. ein weiterer wichtiger Baustein in der Lieferkette.

Positive Resonanz auf Gehörschutzfunktion

Die bisherigen Rückmeldungen der Nutzererprobungen bestätigen die Qualität und Praxistauglichkeit des Systems. Es wurde in intensiven Testphasen erprobt und für einsatztauglich befunden. Rheinmetall zeigt sich optimistisch, dass weitere Abrufe aus dem Rahmenvertrag folgen werden. Die Zusammenarbeit mit den Unterauftragnehmern 3M Deutschland und CeoTronics hat sich nicht nur in diesem Projekt als äußerst erfolgreich erwiesen, sondern legt auch eine solide Basis für künftige gemeinsame Vorhaben.

Mit dem System SMG ist ein weiterer wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur Modernisierung der Ausrüstung der Bundeswehr erreicht. Das Projekt steht dabei für die erfolgreiche Zusammenarbeit von Bundeswehr und Industrie und hat das Potenzial, die Zeitenwende für jeden einzelnen Soldaten, im wahrsten Sinne des Wortes, „hörbar“ zu machen.

Redaktion/sab