StartAusrüstung & BekleidungEnforce Tac 2025: Neuer Kampfstiefel mit Extraguard Obermaterial

Enforce Tac 2025: Neuer Kampfstiefel mit Extraguard Obermaterial

Kampfstiefeltest in den bayrischen Alpen: Ein Kamerad der Gebirgsjägertruppe testete inoffiziell den neuen Meindl Kampfstiefel mit dem Extraguard Obermaterial von W. L. Gore & Associates. Er trug die Stiefel rund zehn Wochen im Dienst und privat auf seinen Bergtouren. Im Video berichtet der Gebirgsjäger von seinen Erfahrungen und gibt ein Fazit ab.

„Die Verarbeitung des Stiefels ist hervorragend. Schwächen beim dienstlich gelieferten Bergstiefel der Bundeswehr sind zum Beispiel der Geröllschutz [die Gummi-Umrandung oberhalb der Sohle]. Diese löst sich beim Einknicken des Stiefels regelmäßig ab. Beim Kampfstiefel schwer löst sich irgendwann am Polsterkragen eben jenes Polster auf, und der Schaumstoff kommt hervor. All diese Probleme zeichnen sich beim Teststiefel nicht ab“, so der Gebirgsjäger.

Kein Schweißfuß am Berg

Zudem sei der Stiefel sehr angenehm am Knöchel, weich und flexibel, der Fuß werde nicht eingeschnitten oder eingeklemmt. Gerade auf langen und schwierigen Bergtouren wichtig. Vor allem halte er trocken! Der Stiefel war von Anfang an sehr gut wasserabweisend, weder feuchte/nasse Wiesen noch der Schnee in den Bergen konnten ihm bisher etwas anhaben, so weiß es der Gebirgsjäger zu berichten. Im Rahmen der bisherigen Tests wurden noch nicht einmal die Socken nass, zumindest solange das Wasser nicht von oben in den Stiefel lief.

sut layout500x300 2024yH5BAEKAAEALAAAAAABAAEAAAICTAEAOw==
WhatsApp MRV ST Desktop 500 x 300yH5BAEKAAEALAAAAAABAAEAAAICTAEAOw==

Da Berge im Winter aber nicht nur Schnee und Feuchtigkeit, sondern auch Kälte bedeuten können, stellt sich auch die Frage nach dem Fußklima. Schwitzen die Füße zum Beispiel mehr, was in den kalten Regionen schnell gefährlich werden kann, ist Feuchtigkeit einmal im Stiefel? Oder kühlen sie im Stehen schneller aus als das der Volllederstiefel tun würde? Aber auch hier weiß er zu berichten: „Kalt waren die Füße nie, auch nicht beim letzten längeren Übungsplatzaufenthalt. Es gab auch keine unangenehme Geruchsbildung. Die Einlegesohle ist hochwertig und nicht billig, wie bei dem ein oder anderem dienstlich gelieferten Modell.“

EDD Banner deutsch 500 x 300yH5BAEKAAEALAAAAAABAAEAAAICTAEAOw==

Extraguard geht ohne Fett

Eine Anekdote zum Schluss. Die Extraguard Obermaterialtechnologie besteht aus drei Lagen – einer hoch abriebfesten, pflegeleichten und flammhemmenden äußeren Schutzschicht, einer Funktionsschicht, die mechanischen Schutz bietet sowie einer innovativen Konstruktionsinnenlage mit geringer Wasseraufnahme. Extraguard soll die Vorteile eines robusten, langlebigen Obermaterials mit denen von leichten, flexiblen und atmungsaktiven Textilien kombinieren. Die Stiefel sind dauerhaft wasserdicht, atmungsaktiv und flammhemmend, und bieten zudem einen sehr schnellen Durchtrocknungseffekt.

 

Obwohl es sich um ein Kunstmaterial handelt, ist das Aussehen wie bei einem Raulederstiefel. Zumindest ist das Aussehen so täuschend echt, dass der Gebirgsjäger – wie er es gewohnt ist – nach jeder Nutzung die Stiefel immer mit der Bürste und Wasser sauber gemacht hat, um sie anschließend mit farblosem Lederfett zu pflegen. Dies ist aber völlig unnötig.

Meindl und sehr wahrscheinlich auch andere Hersteller werden ihre Extraguard-Schuhsysteme anlässlich der Enforce Tac 2025 vorstellen. Zudem werden die Gore-Experten auf der Messe in Nürnberg an Stand 7A-537 für Fragen zur Verfügung stehen.

André Forkert