StartMobilitätNeuer Auftrag für Enok AB: Rumänien wird vierte Nutzernation

Neuer Auftrag für Enok AB: Rumänien wird vierte Nutzernation

Wie die ACS Armoured Car Systems GmbH am 4. Juni 2025 mitteilte, wird Rumänien nach der Tschechischen Republik, Zypern und der Ukraine die vierte Nutzernation des Luftlandefahrzeugs Enok AB (Airborne). Erst in der vergangenen Woche war auf der IDET (International Defence and Security Technologies Fair) in Brünn, Tschechien bekannt geworden, dass die tschechische Armee weitere luftlandefähige taktische Fahrzeuge dieses Typs beschafft.

ACS ist aktuell mit einem Messestand auf dem SEESOF (South East Europe Special Operations Forces) Forum in Târgu Mureș, Romania vertreten. Das Forum ist eine Fachveranstaltung für Spezialeinheiten, die sich auf die Region Südosteuropa konzentrieren. Anlässlich der SEESOF gab ACS in Zusammenarbeit mit der EuroSpike GmbH den neuen Auftrag für Rumänien bekannt. Die Fahrzeuge werden künftig für die hochmobile Panzerabwehr bei den Spezialkräften des Landes eingesetzt.

Enok als mobiles Panzerabwehrsystem

Durch die Verwendung von spezifischen Aluminiumprofilen / Verbindungselementen als sogenannter MSF-Aufbau (Modular Space Frame) stehen den Nutzern hochmodulare Fahrzeuge zur Verfügung. „Unsere Fahrzeuge sind ein wichtiger Baustein mobiler Panzerabwehrsysteme. Dieses Fahrzeugkonzept halten wir auch für die deutsche Bundeswehr für sehr passend. In der Ukraine kann man gut beobachten, dass diese Strategie sehr effizient ist“, sagt Stefan Koppold, Leiter Sales Engineering bei der ACS.

WhatsApp MRV ST Desktop 500 x 300yH5BAEKAAEALAAAAAABAAEAAAICTAEAOw==

Die Fahrzeuge werden bis 2026 vollständig ausgeliefert. Über die genaue Anzahl wollte ACS keine Angaben machen. Als Effektor kommt der Spike LR der EuroSpike GmbH zum Einsatz. Dieser ist bei der Bundeswehr unter der Bezeichnung MELLS (Mehrrollenfähige leichte Lenkflugkörper-System) in Nutzung.

EDD Banner deutsch 500 x 300yH5BAEKAAEALAAAAAABAAEAAAICTAEAOw==

André Forkert