Suchmaske / Filter
Suchen Sie nach einzelnen Begriffen, Rubriken oder einem Zeitraum. Hinweis: Auf dem Smartphone bitte nach unten scrollen.
Suchen Sie nach einzelnen Begriffen, Rubriken oder einem Zeitraum. Hinweis: Auf dem Smartphone bitte nach unten scrollen.
Fast jeder, der sich für Streitkräfte und Wehrtechnik interessiert, weiß um die Bedeutung eines „schweren Maschinengewehrs“. Darunter soll in diesem Artikel eine von einem Soldaten bedienbare Waffe verstanden werden, die vollautomatisch feuern kann, Patronen im Kaliber von mehr als 10 mm und weniger als 20 mm nutzt und in erster Linie zum Verschießen von nicht-explosiven […]
Schlagwörter: Maschinengewehr, MG, schweres Maschinengewehr
1. Dezember 2023
Man sah sie als Bergefahrzeuge liegengebliebener russischer Wehrtechnik zu Beginn der Invasion in die Ukraine. Auch im Rahmen der nordkoreanischen Militärparade anlässlich des 75. Jahrestages der Staatsgründung im September 2023 sah man sie: Traktoren. Sie waren als Zugfahrzeuge für diverse gezogene Waffensysteme – Artillerie, Raketenartillerie, Flugabwehrsysteme, … – im Einsatz. Auch wenn es für den […]
Schlagwörter: Finnland, Infanterrie, Stellungsbau, Traktor
10. November 2023
Das deutsche Heer plant seit einiger Zeit den Aufbau sogenannter Mittlerer Kräfte. Diese sollen Radfahrzeuge nutzen und damit in die Lage versetzt werden, über große Distanzen selbst zu verlegen. Damit sich die Kräfte auch durchsetzen können, benötigen sie unter anderem auch eigene Artillerie – ebenfalls auf Radbasis. Wie es nun aus gut informierten Kreisen heißt, soll […]
Schlagwörter: Artillerie, KMW, Krauss-Maffei Wegmann, Radhaubitze, RCH 155
19. Oktober 2023
Polaris Government & Defense hat vor ein paar Wochen erstmals Fotos des neusten Familienmitglieds seines Light Tactical Vehicle (LTV) vom Typ MRZR Alpha 6×6 veröffentlicht. Laut dem US-Hersteller handelt es sich bei dem Projekt um ein sogenanntes Proof-of-Concept eines Fahrzeuges, welches als technisches Erkundungsprojekt begonnen hat. Hauptaugenmerk bei der Entwicklung des MRZR Alpha 6×6 ist […]
Schlagwörter: 6x6, MRZR Alpha, Polaris Government & Defense
5. Oktober 2023
Bis vor Kurzem haben alle Zeichen darauf gedeutet, dass die Entscheidung der Bundeswehr, die bewährte 6×6-Fahrzeugfamilie auf Basis des Transportpanzers (TPz) Fuchs mittels einer 6×6-Fahrzeugfamilie aus dem finnisch geführten CAVS-Programm (Common Armoured Vehicles System) abzulösen, noch dieses Jahr erfolgen könnte. Jetzt gibt es neue Erkenntnisse, wonach die Auswahlentscheidung auf das nächste Jahr verschoben wird. Zudem […]
Schlagwörter: 6x6, CAVS, Fuchs-Nachfolge, Transportpanzer (TPz) Fuchs
28. September 2023
Die bewährte 6×6-Fahrzeugfamilie auf Basis des Transportpanzers (TPz) Fuchs wird in der Bundeswehr seit über 40 Jahren genutzt und soll nach Erreichen des Nutzungsdauerendes Schritt für Schritt durch neue Fahrzeuge ersetzt werden. Von den vormals über 1.400 für die Bundeswehr gebauten Füchsen verrichten derzeit noch mehr als 800 Fahrzeuge in über 20 unterschiedlichen Varianten ihren […]
Schlagwörter: CAVS, Common Armoured Vehicle System, Fuchs, Fuchs-Nachfolge, Patria 6x6 CAVS, Radpanzer
4. September 2023
Der Düsseldorfer Rüstungskonzern Rheinmetall hat offenbar die Arbeiten an einem erstmalig in den 1990er Jahren entwickelten Sperrmittelkonzept wieder aufgenommen. Der Konzern hat im Rahmen der am 30. und 31. August 2023 in Koblenz stattfindenden RüNET 2023 erstmalig ein Modell der sogenannten Area Defence Weapon (ADW) öffentlich ausgestellt. Die Idee für die Waffe stammt aus den […]
Schlagwörter: Area Defence Weapon, Mine, Panzerabwehrmine, Rheinmetall, Sperrsystem
31. August 2023
Zu den Highlights der diesjährigen Behördentage/Live-Fire Days des deutschen Spezialausstatters Teuto Defence gehörte das neue leichte Maschinengewehr FN Evolys von FN Herstal. Die derzeit in den Kalibern 5,56 mm x 45 und 7,62 mm x 51 verfügbare Waffe bietet bei den Ausmaßen und dem Gewicht eines Sturmgewehrs dank der Gurtzuführung die hohe Feuerkraft eines leichten […]
Schlagwörter: Behördentage, FN EVOLYS, leichtes Maschinengewehr
24. August 2023
Tarnkleidung hat den Zweck, die optische Aufklärbarkeit von Soldaten durch den Feind zu erschweren. Sie bildet damit das erste Schutzelement der Soldaten gegen feindliche Waffenwirkung. Wer nicht gesehen werden kann, wird auch nicht beschossen und somit auch nicht getroffen. Nun sprechen sich offenbar wissenschaftliche Untersuchungen und bevollmächtigte Vertreter der Truppe für eine weitere Anpassung des […]
Schlagwörter: Multitarn, Multitarndruck, Tarndruck
22. August 2023
Die Kampfschwimmer des Kommandos Spezialkräfte Marine (KSM) sollen nunmehr in einem zweiten Anlauf neue Einsatzboote für die in die Jahre gekommenen RHIB H1010 erhalten. Der erste Versuch ist gescheitert, weil der erstbezugschlagte Hersteller für die neuen KSM-Boote diese nicht mehr bauen wollte bzw. konnte, wie aus einer Ende April 2023 verschickten Pressemitteilung des CDU-Bundestagsabgeordneten und […]
Schlagwörter: Einsatzboote, Kommando Spezialkräfte Marine, KSM, RHIB
21. August 2023
Die Refokussierung der Bundeswehr auf die Landes- und Bündnisverteidigung wird auch für die Heeresaufklärungstruppe Änderungen mit sich bringen. „Ferner werden Aufklärungskräfte wieder Raumverantwortung übernehmen können und mit Unterstützung der Kampftruppe sowie LM [ Loitering Munition A.d.R.] zur Gefechtsführung in ihrem Verantwortungsbereich befähigt“, heißt es in einem in Kürze erscheinenden Beitrag eines Autorenteams des Amtes für […]
Schlagwörter: Aufklärung, Heeresaufklärungstruppe, Raumverantwortung, Spähfahrzeug Neue Generation
18. August 2023
Die bayerische ACS Armoured Car Systems GmbH (ACS) arbeitet daran, die „Familie“ des Luftlandefahrzeugs Enok AB – das AB steht für Airborne – um mehrere Feuerunterstützungsvarianten zu erweitern, wie Sebastian Schaubeck, Geschäftsführer von ACS, gegenüber S&T offengelegt hat. Ziel der bereits weit fortgeschrittenen Konzeptarbeiten ist die Entwicklung von unterschiedlichen Feuerunterstützungsfahrzeugen für leichte Kräfte mit einer […]
Schlagwörter: ACS Armoured Car Systems GmbH, Enok AB, Feuerunterstützung, Mercedes-Benz, Valhalla
17. August 2023
Kaum eine Truppengattung im deutschen Heer ist in den letzten 30 Jahren so geschrumpft wie die Artillerietruppe. Zu Zeiten des Kalten Krieges über 40.000 Dienstposten stark und rund 100 Regimenter, Bataillone und selbstständige Batterien umfassend, verfügt die „Trägerin des Gefechtes“ heute nur noch über etwas mehr als 5.000 Dienstposten und vier Bataillone. Mit der Refokussierung […]
Schlagwörter: Artillerie, Feuerunterstützung, Radhaubitze, Raketenartillerie, STF, Streitkräftegemeinsame Taktische Feuerunterstützung
14. August 2023
Die Bundeswehr beabsichtigt seit geraumer Zeit das seit 1957 in Nutzung befindliche Fallschirmsystem T-10/T-10R mit dem EPC-B zu ersetzen, welches derzeit erprobt wird. Der genaue Bundeswehrbegriff für diese Erprobung lautet Taktische Einsatzprüfung im Rahmen der Integrierten Nachweisführung. S&T hat die Möglichkeit bekommen, einen Teil der Taktischen Einsatzprüfung zu begleiten. Nachdem vergangene Erprobungen – beispielsweise eines […]
Schlagwörter: automatisches Fallschirmsystem, Ensemble de Parachutage du Combattant, EPC, Fallschirmsystem, Luftlandetruppe
7. August 2023
FPV-Drohnen oder Racing-Drohnen sind äußerst wendige und schnelle Kleinstdrohnen, deren primärer Einsatzzweck der Rennsport darstellt. Die große Verbreitung, kombiniert mit einem günstigen Preis und den beachtlichen Flugleistungen, führten dazu, dass die ursprünglich als Rennsportgeräte konzipierten Systeme im Ukraine-Krieg zu einem Waffensystem umfunktioniert wurden und von beiden Seiten rege als „Loitering Munition des armen Mannes“ zum […]
Schlagwörter: FPV-Drohne, Loitering Munition, Ukraine
28. Juli 2023
Seit fast anderthalb Jahren tobt der Krieg in der Ukraine. Er zeigt sich sowohl für den russischen Angreifer als auch für den ukrainischen Verteidiger verlustreich. Auf beiden Seiten dürfte inzwischen mindestens ein Bundeswehräquivalent vernichtet worden sein. Umso aufschlussreicher zeigen sich Analysen dieses Konfliktes für die eigene Verteidigungsplanung. Eine notfallmedizinische US-Nichtregierungsorganistaion, die Global Surgical and Medical […]
Schlagwörter: Sanitätsversorgung, Ukraine-Krieg
27. Juli 2023
Vor geraumer Zeit hat die Bundeswehr entschieden neben den Spezialkräften auch weitere Truppenteile mit dem Wirkmittel 90 auszustatten. Nun wurde offenbar entschieden ein entsprechendes Ausbildungsmittel einzuführen, um die Schieß- und Gefechtsausbildung der Truppe mit dem Wirkmittel 90 mm effektiver und realitätsnäher gestalten zu können, die im Zuge der jüngst erfolgten Nutzerkreiserweiterung Schritt für Schritt mit dem […]
Schlagwörter: Rheinmetall, Schießausbildung, Übschießgerät, Wirkmittel 90
24. Juli 2023
Mit dem Aufbau so genannter Mittlerer Kräfte – einer neuen Kräftekategorie im Heer – möchten die deutschen Landstreitkräfte vielseitig einsetzbare Großverbände schaffen, die sowohl in Stabilisierungsoperationen als auch im hochintensiven Gefecht im Rahmen der Landes- und Bündnisverteidigung über einen hohen Einsatzwert verfügen. Sie sollen die Lücke zwischen den schweren (Panzer und Panzergrenadiere) und leichten Kräften […]
Schlagwörter: Boxer, Heer, Mittlere Kräfte
21. Juli 2023
Die Aktualisierung des Defence Command Paper (DCP23) der britischen Regierung, die am 18. Juli 2023 veröffentlicht wurde, „zieht Lehren aus dem Krieg in der Ukraine – und weiteren Bedrohungen für unsere Sicherheit – und legt einen Plan zur Bereitstellung einer überzeugenden Streitmacht vor, die uns auf dem richtigen Weg hält, um sowohl jetzt als auch […]
Schlagwörter: Defence Command Paper, Großbritannien, Strategiepapier
20. Juli 2023
Die russischen Streitkräfte haben die finale Freigabe für die Serienfertigung des Nebelwurfkörpers vom Typ RDG-U erteilt. Dies teilte der zum Kalashnikow-Konzern gehörenden Hersteller TsNIITOCHMASH am 18. Juli 2023 in einer Stellungnahme mit. Mit dem RDG-U Nebeltopf sollen die russischen Streitkräfte in Zukunft ein zeitgemäßes pyrotechnisches Mittel zum Blenden erhalten. Die aktuell von den russischen Streitkräften ausgegebene, tragbare und von einem […]
Schlagwörter: Nebel, Nebeltopf, Nebelwurfkörper, RDG-U, Russland
19. Juli 2023
Der russische Einmarsch in die Ukraine hat den Krieg zwischen gleichwertigen oder nahezu gleichwertigen Gegner (Peer-to-Peer/P2P- bzw. Near-Peer-Konflikte) nach Europa zurückkehren lassen. Dadurch sehen sich westliche Streitkräfte gezwungen, ihre Fahrzeugflotten zu modernisieren. Doch die Militärs stellen häufig fest, dass die modernen Fahrzeuge auf dem Markt zwar viel leistungsfähiger sind als die von früher, aber in […]
Schlagwörter: Automatisierung, Fahrzeugdesign, Gefechtsfahrzeugdesign, Gewichtsreduktion, Gummiverbundketten
14. Juli 2023