Suchmaske / Filter
Suchen Sie nach einzelnen Begriffen, Rubriken oder einem Zeitraum. Hinweis: Auf dem Smartphone bitte nach unten scrollen.
Suchen Sie nach einzelnen Begriffen, Rubriken oder einem Zeitraum. Hinweis: Auf dem Smartphone bitte nach unten scrollen.
Die Bundeswehr hat einen dringenden Bedarf für eine Radhaubitze und hat sich offenbar dazu entschieden, möglichst ein marktreifes System einzuführen. Im Blick waren seit geraumer Zeit die in Entwicklung befindlichen Radhaubitzen von Rheinmetall und Krauss-Maffei Wegmann (KMW). Mit der Bedrohung durch Russland und dem geplanten Aufbau der sogenannten Mittleren Kräfte des Heeres hat sich der […]
Schlagwörter: Artillerie, Radhaubitze, RCH 155, RCH155
7. Februar 2023
Unbemannte Systeme in allen Dimensionen erobern sprichwörtlich das Gefechtsfeld und sind offenkundig die Innovations- und Hoffnungsträger der Zukunft. Was bei unbemannten Flugsystemen und eingeschränkt auch im Falle schwimmender Applikationen bereits heute marktverfügbare Realität ist, lässt offenkundig bei bodengebundenen Systemen noch auf sich warten. Aber was sind die Gründe dafür, welche Herausforderungen resultieren daraus und welche […]
Schlagwörter: UGV, unbemannte Bodenfahrzeuge
3. Februar 2023
Seit der Krieg in der Ukraine begonnen hat, gibt es etliche Versuche, Lehren aus diesem Konflikt zu ziehen. Hunderte Videos auf Social-Media-Plattformen geben einen Einblick in das Kriegsgeschehen und machen den Krieg greifbar, was sonst nur schwer möglich ist, wenn man nicht selbst an den Kämpfen teilnimmt. Dies hat viele Leute zu Analysen angeregt, die […]
Schlagwörter: Kampfpanzer, Schützenpanzer, Ukraine-Krieg
1. Februar 2023
Die Bundesrepublik Deutschland hat viele Stärken, eine elaborierte Strategiefähigkeit auf dem sicherheitspolitischen Feld gehört aber sicherlich nicht dazu. Auch wenn Deutschland viele kluge Köpfe mit fundiertem sicherheitspolitischem Sachverstand aufweist, neigt das politische Berlin dazu, diese im Zweifelsfall bewusst zu ignorieren oder zu überhören. Selbst heute – fast ein Jahr nach der Zeitenwenden-Rede des Kanzlers – […]
Schlagwörter: Artillerie, Panzerhaubitze, Strategiefähigkeit
31. Januar 2023
Die US-Streitkräfte haben eine klare Vorstellung von der zukünftigen Fähigkeitserweiterung des Panzerabwehrlenkflugkörpersystems vom Typ FGM-148 Javelin. Dies teilte das Büro des Director Operational Test & Evaluation (DOT&E) in dem unlängst erschienenen Jahresbericht mit. Ziel ist es neben einer Leistungssteigerung auch eine signifikante Reduzierung des Gewichtes und der Größe herbeizuführen. Das vom Javelin Joint Venture (JJV, […]
Schlagwörter: FGM-148 Javelin, Panzerabwehr, Panzerabwehrlenkflugkörper
30. Januar 2023
Einem Beitrag des Business Insider vom 18. Januar 2023 zufolge sollen dem Rüstungsprojekt „Schwerer Transporthubschrauber“ – mit dem die Bundeswehr 60 Transporthubschrauber des Typs Chinook beschaffen will – Kostensteigerungen in fast der doppelten Höhe der veranschlagten Summe drohen. Dies wird seitens des Bundesministeriums der Verteidigung (BMVg) hart dementiert, wie aus einem auf den 24. Januar datierten Brief […]
Schlagwörter: CH-47F Chinook, Schwerer Transporthubschrauber, STH
27. Januar 2023
Nachdem im vergangenen Jahr der Ausfall mehrerer Schützenpanzer Puma bei einer Übung für einen öffentlichen Aufschrei gesorgt hatte und in der Folge das Fahrzeug aus der NATO-Speerspitze oder VJTF abgemeldet wurde, scheint sich die Lage für den Schützenpanzer gegenwärtig zu entspannen. Es sei davon auszugehen, dass die erste mit dem Schützenpanzer Puma „VJTF“ ausgestattete Kompanie […]
Schlagwörter: Puma, Schützenpanzer, VJTF
24. Januar 2023
Die Folgen der von Russland am 24. Februar 2022 eingeleiteten „militärische Spezialoperation“ in der Ukraine sind weltweit zu spüren und zwingen die Staaten nun dazu, ihre strategischen Beziehungen und Sicherheitsstrategien auf mehreren Ebenen zu überdenken. Die Herstellung und Beschaffung von Munition ist ein wesentlicher Bestandteil der Beschaffungspolitik im Verteidigungsbereich. Viel spricht dafür, ihn im Kontext […]
Schlagwörter: Handwaffenmunition, Munition
FN America hat mit dem Individual Weapon System auf der SHOT Show 2023 ein neues Mittelkaliber-Gewehrsystem samt eigener gewichtsreduzierter Munitionsentwicklung im Kaliber 6,5 mm x 43 und Signaturreduzierer, sowie eine Modifikation der FN EVOLYS Maschinengewehr vorgestellt. Laut Hersteller ist das System für das Irregular Warfare Technology Support Directorate (IWTSD) und die kanadischen Spezialkräfte entwickelt worden. […]
Schlagwörter: FN America, Individual Weapon System, IWS, LICC, Lightweight Intermediate Caliber Cartridge, Sturmgewehr
19. Januar 2023
Ab 2025 wird für jede Soldatin und jeden Soldaten der Bundeswehr die Beschaffung einer modernisierten Version des „Feldanzugsystems 90“ eingeleitet. Dafür werden Details wie die Schnittkonstruktion und die Materialien so festgelegt, dass sich Verbesserungen der Passform, des Tragekomforts, der Funktionalität, der Ergonomie und der Tarnwirkung ergeben. Dazu entwickeln und fertigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Wehrwissenschaftlichen […]
Schlagwörter: Feldanzug, Feldanzugsystem 90, Multitarn, Tarndruck
18. Januar 2023
Mit der Luftlandeplattform plant die Bundeswehr in Kooperation mit den niederländischen Streitkräften, den derzeitigen Fahrzeugfuhrpark der Division Schnelle Kräfte sowie der 11. Luchtmobilen Brigade zu modernisieren. Es ist geplant, dabei den Fahrzeugpark der beiden Luftlandetruppen zu vereinheitlichen. Die neue, einheitliche Luftlandeplattform soll neben den unterschiedlichen Varianten des Mungos sowie der sogenannten Luftlande-Wölfe auch die Wiesel-2-sowie […]
Schlagwörter: Luftlandeplattform, Luftlandetruppe
16. Januar 2023
Die Fernspähtruppe der Bundeswehr wurde im Jahre 1962 als eigenständige Truppengattung im deutschen Heer aufgestellt, weil festgestellt wurde, dass die damaligen Aufklärungskräfte nicht die Fähigkeit besaßen, unerkannt eine Dauerbeobachtung in feindbesetztem Gebiet zu gewährleisten. Am 1. November 1961 begann Major Konrad Rittmeyer, ein kriegserfahrener Panzeraufklärer, mit den vorbereitenden Arbeiten für die Aufstellung der Lehrgruppe „R“ […]
Schlagwörter: Fernspäher, Fernspähkompanie 1, Fernspähtruppe
12. Januar 2023
Dass Drohnen einen signifikanten Einfluss auf die zeitgemäße Kriegführung haben, ist spätestens seit dem Krieg um Berg Karabach 2020 ein Gemeinplatz geworden. Auch im aktuellen Ukrainekrieg sind Drohnen aber auch Loitering Munition dank der breiten Berichterstattung omnipräsent. Eine Sonderrolle nehmen dabei Kleinstdrohen ein. Ihr Einsatz ist kein neues Phänomen, werden sie doch von beiden Seiten […]
Schlagwörter: Drohne, Kleinstdrohen, UAS, UAV, Ukraine-Krieg
9. Januar 2023
In Hinsicht Anspruch und Wirklichkeit existiert in den deutschen Streitkräften kaum ein größeres Delta als in der Rüstungsbeschaffung, was man anhand der Ausstattung für die NATO-Speerspitze VJTF 2023 exemplarisch sehen kann. Nach den Lehren des letzten VJTF-Auftrages sollte 2023 eigentlich alles anders werden. Heldenklau und Materialzusammenziehungen aus der ganzen Bundeswehr sollten der Geschichte angehören und […]
Schlagwörter: Husar, Puma, qualifizierte Fliegerabwehr, Rüstungsbeschaffung, VJTF
6. Januar 2023
Der Russland-Ukraine-Krieg hat die Bedeutung der Open Source Intelligence – also die Nachrichtengewinnung aus frei zugänglichen Quellen – erheblich gestärkt. Zwar gehört OSINT – so die einschlägige Abkürzung – zu den gängigen Werkzeugen in der Intelligence-Toolbox, aber der Ukraine-Krieg zeigt, dass erhebliches Potential zumindest bei einigen westlichen Streitkräften und Nachrichtendiensten noch ungenutzt bleibt – und […]
Schlagwörter: Open Source Intelligence, OSINT, Ukraine-Krieg
4. Januar 2023
Der plötzliche Abzug der NATO aus Afghanistan im Sommer 2021 und der jüngste Einmarsch Russlands in der Ukraine im Februar 2022 haben die internationale Spezialkräfte-Gemeinschaft vor die Herausforderung gestellt, die Prioritäten künftiger Aufgaben neu festlegen zu müssen. Zwei Jahrzehnte standen Counter Terrorism (CT, Terrorismusbekämpfung) sowie Counter Insurgency (COIN, Aufstandsbekämpfung bzw. Operationen gegen Irreguläre Kräfte) im […]
Schlagwörter: SOF, Special Forces, Spezialkräfte
3. Januar 2023
Die Kalaschnikow Gruppe hat konstruktive Verbesserungen an der AK-12 abgeschlossen, die auf Erkenntnissen aus dem Ukrainekrieg beruhen. Dies gab der Präsident des Konzerns, Alan Lushnikov, bereits Mitte Dezember in einer Sendung des russischen Staatsfernsehens bekannt. Ein daraufhin erschienener Beitrag eines russischen Fachmediums lässt erstmals konkrete Rückschlüsse auf die Modifikationen der Waffe zu und offenbart eine […]
Schlagwörter: AK-12, AK-12M1, Kalaschnikow, Russland, Sturmgewehr
2. Januar 2023
Beginnend mit dem Bergkarabach-Konflikt, spätestens aber mit dem aktuellen Ukraine-Krieg kann sich praktisch jeder auf den entsprechenden Kanälen im Netz über die Wirksamkeit von Loitering Munition auf dem Gefechtsfeld überzeugen. Technologisch gesehen ist Loitering Munition lange ausgereift und bereits seit Jahrzehnten im Einsatz. In Deutschland war dieser spezielle Wirkmitteltyp jedoch aus politischen Gründen – Stichwort […]
Schlagwörter: Diehl Defence, Libelle, Loitering Munition
21. Dezember 2022
Für die meisten altgedienten Leser wird der Spruch „Acht Warnschüsse und ein tödlicher Wurf“ durchaus bekannt sein: Kaum eine Waffenart entfacht solch ein Wechselbad der Gefühle, wie die Pistole. Um einen meiner Ausbilder zu zitieren: „Die P8 ist wie eine Lady, du musst sie umgarnen!“. Doch wie kam es dazu, dass die Pistole zur ständigen […]
Schlagwörter: Dienstpistole, Kurzwaffe, Pistole
20. Dezember 2022
Der Einsatz der taktischen Bataillonskampfgruppen (Battalion Tactical Group – BTG) der russischen Streitkräfte wird von westlichen Beobachtern nicht erst seit Beginn des Ukrainekrieges überaus aufmerksam verfolgt. Die seit Ende Februar gezeigte Leistung enttäuschte jedoch selbst den größten Kritiker der Serdyukov Reform und dem, was davon übrigblieb.[1] Die mittlerweile öffentlich gewordenen Analysen der britischen Streitkräfte stellen […]
Schlagwörter: BTG, Russland, Taktische Bataillonskampfgruppe, Ukraine-Krieg
16. Dezember 2022
Nach Billigung durch den Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages kann die Bundeswehr in den Rahmenvertrag zur Beschaffung von Überschneefahrzeugen der Neuen Generation / Collaborative All-Terrain Vehicles (CATV) eintreten. Im Rahmen einer Kooperation mit Schweden und Großbritannien haben die drei Länder ein hochmobiles Geländefahrzeug auf der Basis des BV206 MkII entwickelt. Die Fahrzeuge sollen von der Bundeswehr […]
Schlagwörter: BAE Systems, BV206 MkII, CATV, Collaborative All-Terrain Vehicle, Überschneefahrzeug
14. Dezember 2022