Das Gepanzerte Transportkraftfahrzeug (GTK) Boxer ist ein geschütztes, hochmobiles 8×8-Radfahrzeug für Führungs-, Unterstützungs- und Transportaufgaben. Es ist das Hauptwaffensystem der Infanterie sowie Führungsfahrzeug der gepanzerten Verbände im Heer. Der Einsatz erfolgt neben und im Verbund mit gepanzerten Kräften. Das Fahrzeug ist modular konstruiert, see-, luft- und bahnverladbar. Es ist weltweit einsetzbar und selbstverteidigungsfähig. Der Boxer hat sich unmittelbar nach seiner Einführung im ISAF-Einsatz bewährt.
Multinationaler Ansatz
Mit dem Aufkommen immer präziserer, luft- und bodengebundener Abstandswaffen und Bombletmunition waren die bis dahin eingeführten Transport-, Führungs- und Unterstützungsfahrzeuge nicht mehr bedrohungsgerecht geschützt. Selbst der Transportpanzer 1 Fuchs bot mit seiner Panzerstahlwanne lediglich Schutz gegen Handfeuerwaffen und nur sehr begrenzt gegen Artilleriesplitter. Mit dem „Taktischen Konzept für ein gepanzertes Transport-KFz“ aus dem Jahre 1990 wurde dem Rechnung getragen. In den 1990er Jahren kamen zudem die besonderen Auslandseinsätze des Heeres hinzu, aus denen zusätzliche Anforderungen resultierten, welche in die taktisch-technische Forderung und folgende Zwischenentscheidungen dazu eingingen.
Digital Monatspass
für 2,50 € / Monat
Digital Jahresabo
für 12 € / 1 Jahr
Genießen Sie die Premium-Inhalte und weitere Vorteile von Soldat & Technik Digital :
- Zugang zu allen Premium-Artikeln von Soldat & Technik.
- Einfache Zahlung per PayPal, Lastschriftverfahren oder Kreditkarte
- Das Abonnement ist jederzeit kostenfrei kündbar
- Der Monats- und Jahrespass verlängert sich nicht automatisch.